Menschen analysieren Papiere mit Daten

Daten und Statistik

Lesedauer:1 Minute

Mehr als ein Drittel der Bürgerinnen und Bürger in Hessen gehören einem der 7.481 im Landessportbund Hessen e.V. organisierten Sportvereine an (2.071.322 Vereins-Mitgliedschaften zum Stichtag 1. Januar 2022). Gegenüber dem Vorjahr bedeutet das eine leichte Zunahme um 7.011 Personen oder 0,3 Prozent. In 2021 hatte der Landessportbund als Folge der Corona-Pandemie einen Rückgang um 70.375 Personen oder 3,3 Prozent zu verzeichnen. Dieser Negativtrend konnte gestoppt werden.

Größter Sportverband in Hessen ist der Hessische Turnverband, der 554.665 Mitglieder aufweist. Zweitgrößter Verband ist der Hessische Fußball-Verband mit 552.886 Mitgliedern. Der Hessische Tennis-Verband folgt auf Rang drei mit 129.167 Mitgliedern.

Rund 578.000 Personen sind in den hessischen Sportverbänden und -vereinen ehrenamtlich tätig, ca. 135.000 davon in festen Funktionen als Vorstand, Trainerin, Übungsleiter, Schieds- oder Kampfrichterin. Die Zahl der von ihnen geleisteten ehrenamtlichen Stunden beträgt ca. 21,5 Mio. pro Jahr. Das entspricht einer Wertschöpfung von 322 Mio. Euro.

Weiterhin treiben eine Vielzahl hessischer Bürgerinnen und Bürger außerhalb des Vereins Sport.

Die Gesamtaufwendungen der Hessischen Landesregierung für den Sport betragen im Jahr 2022 rund 65,5 Mio. Euro. Ein großer Teil davon kommt den Vereinen und Vereinsmitgliedern zu Gute. Insgesamt hat das Hessische Ministerium des Innern und für Sport 2020 und 2021 rund 17,1 Millionen Euro aufgewendet, um die Folgen der Corona-Pandemie zu bekämpfen.

Schlagworte zum Thema