Informationen für Bürger
buergerservice_kebox_fotolia.com_74128030_s.jpg

PC’s, Smartphones, Tablet-Computer und Smart-TV, Fitness-Armbänder, WLAN, soziale Netze – darin stecken schier unendliche Möglichkeiten, aber leider eben auch Gefährdungen. Kriminelle haben das Internet und die sogenannten smarten Technologien längst als Betätigungsfeld erkannt und agieren dort professionell zum Schaden ihrer Opfer.
Das soll niemanden davon abhalten die Chancen dieser neuen Technologien zu nutzen, aber es sollte jeden dazu motivieren, selbst einfache Schutzmaßnahmen umzusetzen.
Leicht verständliche Informationen und Empfehlungen für einfach umzusetzende Schutzmaßnahmen finden Sie hier:
- BSI für Bürger - ein Angebot des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI)
- So schützen Sie sich gegen Internet-Kriminalität - ein Einzelthema unter der Rubrik Internet auf VerbraucherFenster Hessen („Das Durchblickportal“ des Landes)
- Deutschland sicher im Netz e.V. - unter Schirmherrschaft des Bundesministeriums des Innern
Sie haben Kinder? Kinder, Jugendliche und manchmal auch noch Heranwachsende brauchen in der Regel Ihre Begleitung und Unterstützung bei deren Wege durch die digitale Welt. Hier können Sie sich informieren:
- KlickSafe.de - die Initiative der Europäischen Union für mehr Sicherheit im Netz
- I-KiZ: Zentrum für Kinderschutz im Internet - gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend