Mandate, Mitgliedschaften und Nebentätigkeiten
Dr. Stefan Heck ist Staatssekretär im Ministerium des Innern und für Sport. Außerdem ist er in verschiedenen Gremien, Verbänden und Ausschüssen aktiv:
Kraft seines Amtes
Institution | Funktion | Einkünfte / Entschädigung pro Jahr |
---|---|---|
Hessische Feuerwehr-Stiftung | Stellv. Vorsitzender des Vorstands | keine |
Hessischer Verwaltungsschulverband | Vertreter des Landes Hessen in der Verbandsversammlung und im Verbandsausschuss | keine |
Sportstiftung Hessen | Vorsitzender des Kuratoriums | keine |
Trägerverein der Sportklinik Frankfurt e.V. | Vizepräsident des Vorstands | keine |
Bundesanstalt für den Digitalfunk der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben | Mitglied des Verwaltungsrats | keine |
Alcatel-Lucent Digitalfunk Betriebsgesellschaft mbH | Mitglied des Aufsichtsrats | Keine |
Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer | Vertreter der Landes Hessen im Verwaltungsrat | keine |
Deutsches Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung Speyer | Vertreter des Landes Hessen im Institutsverwaltungsrat | keine |
Sozialstiftung des Hessischen Fußballs | Mitglied | keine |
Nicht kraft seines Amtes
Institution | Funktion | Einkünfte / Entschädigung pro Jahr |
---|---|---|
Point Alpha Stiftung | Vorsitzender des Stiftungsrats | keine |
Landkreis Marburg-Biedenkopf | Mitglied des Kreistags (seit 2006) | 100 Euro pro Monat und 25 Euro je Sitzung |
Stadt Amöneburg | Stadtverordnetenvorsteher (seit 2011) | 15 Euro pro Monat |
Stadt Amöneburg | Mitglied der Stadtverordnetenversammlung (seit 2001) | 12 Euro pro Sitzung |
CDU Deutschland | Mitglied im Bundesvorstand | keine |
CDU Hessen | Beisitzer im Landesvorstand | keine |
CDU Marburg-Biedenkopf | Vorsitzender im Kreisvorstand | keine |
Allgemeiner Hinweis:
Gemäß § 3 Abs. 1 der Nebentätigkeitsverordnung sind Vergütungen, die für eine oder mehrere genehmigungspflichtige Nebentätigkeiten im öffentlichen Dienst oder in dem ihm gleichstehenden Dienst bezogen werden, an den Dienstherrn abzuführen, soweit sie 6.150 Euro für das Kalenderjahr übersteigen.