Sportminister Peter Beuth gemeinsam mit den Stipendiaten Lara Apel, Amadeus Itzenhäuser, Jonas Kix, Julia Viktoria Puchinin und Jessica Spelten und Juliane Kuhlmann, Vorsitzende der Sportjugend Hessen
Sportminister Peter Beuth gemeinsam mit den Stipendiaten Lara Apel, Amadeus Itzenhäuser, Jonas Kix, Julia Viktoria Puchinin und Jessica Spelten und Juliane Kuhlmann, Vorsitzende der Sportjugend Hessen
Lara Apel ist eine Allrounderin im Turn- und Sportgemeinde 1882 Wixhausen e.V. Sie hat ein abgeschlossenes Bachelorstudium an der Technischen Universität Darmstadt und absolviert derzeit ihr Masterstudium.
Lara Apel ist eine Allrounderin im Turn- und Sportgemeinde 1882 Wixhausen e.V. Sie hat ein abgeschlossenes Bachelorstudium an der Technischen Universität Darmstadt und absolviert derzeit ihr Masterstudium.
Amadeus Itzenhäuser ist beim Ruderverein des Wilhelmgymnasiums Kassel aktiv. Trotz seines studienbedingten Umzugs nach Leipzig, wo er das Bio-Chemie Bachelorstudium mit einem herausragenden Durchschnitt abschloss, bekleidete er weiterhin die Funktion des Kassenprüfers des Vereins.
Amadeus Itzenhäuser ist beim Ruderverein des Wilhelmgymnasiums Kassel aktiv. Trotz seines studienbedingten Umzugs nach Leipzig, wo er das Bio-Chemie Bachelorstudium mit einem herausragenden Durchschnitt abschloss, bekleidete er weiterhin die Funktion des Kassenprüfers des Vereins.
Jonas Kix spielte zehn Jahre lang als Fußballer in verschiedenen Vereinen des Schwalm-Eder-Kreises, in denen er teilweise auch Kapitän war. Er studiert derzeit Grundschullehramt mit dem Fach Sport.
Jonas Kix spielte zehn Jahre lang als Fußballer in verschiedenen Vereinen des Schwalm-Eder-Kreises, in denen er teilweise auch Kapitän war. Er studiert derzeit Grundschullehramt mit dem Fach Sport.
Julia Viktoria Puchinin ist seit dem Jahr 2013 als Jugendsprecherin im Hessischen Tanzsportverband und seit 2020 auch als Bundesjugendsprecherin im Deutschen Tanzsportverband tätig. Sie studiert derzeit Humanmedizin an der Frankfurter Goethe-Universität.
Julia Viktoria Puchinin ist seit dem Jahr 2013 als Jugendsprecherin im Hessischen Tanzsportverband und seit 2020 auch als Bundesjugendsprecherin im Deutschen Tanzsportverband tätig. Sie studiert derzeit Humanmedizin an der Frankfurter Goethe-Universität.
Jessica Spelten ist in der Kinder- und Jugendarbeit im Langener Judoverein aktiv. Jessica Spelten hat die Sportassistentinnen-Ausbildung absolviert, die sie dazu berechtigt das Fortgeschrittenentraining zu leiten.
Jessica Spelten ist in der Kinder- und Jugendarbeit im Langener Judoverein aktiv. Jessica Spelten hat die Sportassistentinnen-Ausbildung absolviert, die sie dazu berechtigt das Fortgeschrittenentraining zu leiten.
So sieht das KOMPASS Sicherheitssiegel aus, dass Kommunen verliehen wird, wenn sie sich in besonderem Maße für die Sicherheit ihrer Bürgerinnen und Bürger eingesetzt, deren Sorgen und Ängste aufgegriffen und gemeinsam mit der Polizei Sicherheitsmaßnahmen erfolgreich umgesetzt haben.
So sieht das KOMPASS Sicherheitssiegel aus, dass Kommunen verliehen wird, wenn sie sich in besonderem Maße für die Sicherheit ihrer Bürgerinnen und Bürger eingesetzt, deren Sorgen und Ängste aufgegriffen und gemeinsam mit der Polizei Sicherheitsmaßnahmen erfolgreich umgesetzt haben.
Innenminister Peter Beuth überreicht Sicherheitssiegel an Christine Klein, Bürgermeisterin der Stadt Bensheim. Weitere Personen aus Polizei und Verwaltung nahmen an dem Termin teil.
Innenminister Peter Beuth überreicht Sicherheitssiegel an Christine Klein, Bürgermeisterin der Stadt Bensheim. Weitere Personen aus Polizei und Verwaltung nahmen an dem Termin teil.
Freuen sich über die Auszeichnung für Kronberg im Taunus (von links): Elke Barth (MdL), Innenminister Peter Beuth, Bürgermeister Christoph König, Bürgermeister a.D. Klaus Temmen. (17.09.2021)
Freuen sich über die Auszeichnung für Kronberg im Taunus (von links): Elke Barth (MdL), Innenminister Peter Beuth, Bürgermeister Christoph König, Bürgermeister a.D. Klaus Temmen. (17.09.2021)
Weiterstadt nimmt seit März 2019 an der bundesweit einmaligen Sicherheitsinitiative teil und hat in dieser Zeit gemeinsam mit der Polizei und den Bürgerinnen und Bürgern etwaige Problembereiche identifiziert und diese mit passgenauen und konkreten Sicherheitsmaßnahmen beantwortet. (16.09.2021).
Weiterstadt nimmt seit März 2019 an der bundesweit einmaligen Sicherheitsinitiative teil und hat in dieser Zeit gemeinsam mit der Polizei und den Bürgerinnen und Bürgern etwaige Problembereiche identifiziert und diese mit passgenauen und konkreten Sicherheitsmaßnahmen beantwortet. (16.09.2021).
Innenminister begrüßt Hünfeld als 94. Kommune im KOMPASS-Programm.
Innenminister Peter Beuth gemeinsam mit Hünfelds Bürgermeister Benjamin Tschesnok und Horst Höfer von den Stadtwerken. (09.09.2021)
Innenminister begrüßt Hünfeld als 94. Kommune im KOMPASS-Programm.
Innenminister Peter Beuth gemeinsam mit Hünfelds Bürgermeister Benjamin Tschesnok und Horst Höfer von den Stadtwerken. (09.09.2021)
Im Rahmen einer kleinen Feierstunde hat Innenminister Peter Beuth der Stadt Bad Homburg (Hochtaunuskreis) das KOMPASS-Sicherheitssiegel verliehen. (06.09.2021)
Im Rahmen einer kleinen Feierstunde hat Innenminister Peter Beuth der Stadt Bad Homburg (Hochtaunuskreis) das KOMPASS-Sicherheitssiegel verliehen. (06.09.2021)
Innenminister Peter Beuth hat die Kommune Beselich aus dem Landkreis Limburg-Weilburg besucht und vor Ort das Engagement für mehr Sicherheit begrüßt. (27.05.2021)
Innenminister Peter Beuth hat die Kommune Beselich aus dem Landkreis Limburg-Weilburg besucht und vor Ort das Engagement für mehr Sicherheit begrüßt. (27.05.2021)
Als 81. Kommune in Hessen nimmt die Stadt Steinbach am Landesprogramm KOMPASS (KOMMunal-ProgrAmmSicherheitsSiegel) teil. Peter Beuth, Hessischer Minister des Innern und für Sport, hat die Stadt im Hochtaunuskreis besucht und den Einsatz für mehr Sicherheit begrüßt. (23.09.2020)
Als 81. Kommune in Hessen nimmt die Stadt Steinbach am Landesprogramm KOMPASS (KOMMunal-ProgrAmmSicherheitsSiegel) teil. Peter Beuth, Hessischer Minister des Innern und für Sport, hat die Stadt im Hochtaunuskreis besucht und den Einsatz für mehr Sicherheit begrüßt. (23.09.2020)
Als 78. Kommune in Hessen nimmt die Wissenschaftsstadt Darmstadt am Landesprogramm KOMPASS (KOMMunal-ProgrAmmSicherheitsSiegel) teil. Innenminister Peter Beuth hat heute die kreisfreie Großstadt besucht und den Einsatz für mehr Sicherheit begrüßt. (04.09.2020)
Als 78. Kommune in Hessen nimmt die Wissenschaftsstadt Darmstadt am Landesprogramm KOMPASS (KOMMunal-ProgrAmmSicherheitsSiegel) teil. Innenminister Peter Beuth hat heute die kreisfreie Großstadt besucht und den Einsatz für mehr Sicherheit begrüßt. (04.09.2020)
Kassel nimmt an der Sicherheitsinitiative KOMPASS des Landes Hessen teil. Innenminister Peter Beuth hat heute die Stadt als hessenweit 54. Kommune in der Sicherheitsinitiative KOMPASS begrüßt. (31.08.2019)
Kassel nimmt an der Sicherheitsinitiative KOMPASS des Landes Hessen teil. Innenminister Peter Beuth hat heute die Stadt als hessenweit 54. Kommune in der Sicherheitsinitiative KOMPASS begrüßt. (31.08.2019)
Die Burgenstadt Schlitz nimmt an der Sicherheitsinitiative KOMPASS des Landes Hessen teil. Dr. Stefan Heck, Staatssekretär im Hessischen Ministerium des Innern und für Sport, hat die Kommune besucht und den Einsatz für mehr Sicherheit vor Ort begrüßt. (10.04.2019)
Die Burgenstadt Schlitz nimmt an der Sicherheitsinitiative KOMPASS des Landes Hessen teil. Dr. Stefan Heck, Staatssekretär im Hessischen Ministerium des Innern und für Sport, hat die Kommune besucht und den Einsatz für mehr Sicherheit vor Ort begrüßt. (10.04.2019)
Bensheim nimmt als 15. Kommune an Landesinitiative des Innenministeriums teil (16.10.2018)
v.l. Stadtrat Adil Oyan (Stadt Bensheim), Abteilungsdirektor Dirk Engelhard (PP SH), Innenminister Peter Beuth, Landtagsabgeordnete Birgit Heitland, Bürgermeister Rolf Richter (Stadt Bensheim)
Bensheim nimmt als 15. Kommune an Landesinitiative des Innenministeriums teil (16.10.2018)
v.l. Stadtrat Adil Oyan (Stadt Bensheim), Abteilungsdirektor Dirk Engelhard (PP SH), Innenminister Peter Beuth, Landtagsabgeordnete Birgit Heitland, Bürgermeister Rolf Richter (Stadt Bensheim)
In Taunusstein werden künftig passgenaue Lösungen für die Sicherheit vor Ort gemeinsam angepackt. Dabei werden auch die Bürgerinnen und Bürger zu Wort kommen und die Möglichkeit haben, ihre Sicherheitsbedürfnisse in lokale Maßnahmen einfließen zu lassen. (25.09.2018).
In Taunusstein werden künftig passgenaue Lösungen für die Sicherheit vor Ort gemeinsam angepackt. Dabei werden auch die Bürgerinnen und Bürger zu Wort kommen und die Möglichkeit haben, ihre Sicherheitsbedürfnisse in lokale Maßnahmen einfließen zu lassen. (25.09.2018).
Die Mitglieder des Hessischen Landesbeirates für Vertriebenen-, Flüchtlings- und Spätaussiedlerfragen mit Minister Peter Beuth und der Landesbeauftragten für Heimatvertriebene und Spätaussiedler, Margarete Ziegler-Raschdorf, bei der konstituierenden Sitzung des Landesbeirates am 16.09.2021.
Die Mitglieder des Hessischen Landesbeirates für Vertriebenen-, Flüchtlings- und Spätaussiedlerfragen mit Minister Peter Beuth und der Landesbeauftragten für Heimatvertriebene und Spätaussiedler, Margarete Ziegler-Raschdorf, bei der konstituierenden Sitzung des Landesbeirates am 16.09.2021.
Dem Preisträger des Franz-Werfel-Menschenrechtspreises, Bundespräsident a.D. Dr. h.c. Joachim Gauck, gratulieren am 04.07.2021 Landesbeauftragte Margarete Ziegler-Raschdorf (re. daneben), Landtagsabgeordnete Sabine Bächle-Scholz (CDU) und Landtagsabgeordneter Andreas Hofmeister (CDU).
Dem Preisträger des Franz-Werfel-Menschenrechtspreises, Bundespräsident a.D. Dr. h.c. Joachim Gauck, gratulieren am 04.07.2021 Landesbeauftragte Margarete Ziegler-Raschdorf (re. daneben), Landtagsabgeordnete Sabine Bächle-Scholz (CDU) und Landtagsabgeordneter Andreas Hofmeister (CDU).
30.06.2021: Agnes Brügging-Lazar, Siegbert Ortmann und Rose-Lore Scholz vertraten den BdV. Ausschussvorsitzender MdL Andreas Hofmeister und Landesbeauftragte Margarete Ziegler-Raschdorf freuten sich über den Besuch.
30.06.2021: Agnes Brügging-Lazar, Siegbert Ortmann und Rose-Lore Scholz vertraten den BdV. Ausschussvorsitzender MdL Andreas Hofmeister und Landesbeauftragte Margarete Ziegler-Raschdorf freuten sich über den Besuch.
30.06.2021 (v.l.n.r.): MdL Andreas Hofmeister (Vorsitzender des UHW), Landesbeauftragter Margarete Ziegler-Raschdorf und MdL Max Schad (Sprecher der CDU-Fraktion im Hessischen Landtag für Heimatvertriebene und Spätaussiedler)
30.06.2021 (v.l.n.r.): MdL Andreas Hofmeister (Vorsitzender des UHW), Landesbeauftragter Margarete Ziegler-Raschdorf und MdL Max Schad (Sprecher der CDU-Fraktion im Hessischen Landtag für Heimatvertriebene und Spätaussiedler)
04.02.2021: Josef Plahl, BdV-Kreisvorsitzender Limburg-Weilburg; Otto Riedl, Kreisobmann der SL-Limburg-Weilburg in Egerländer Tracht; Werner Richter, Zeitzeuge des Transportzuges (v.l.n.re.)
04.02.2021: Josef Plahl, BdV-Kreisvorsitzender Limburg-Weilburg; Otto Riedl, Kreisobmann der SL-Limburg-Weilburg in Egerländer Tracht; Werner Richter, Zeitzeuge des Transportzuges (v.l.n.re.)
„Auch 75 Jahre nach Flucht und Vertreibung ist es richtig, mit einem Denkmal an das Schicksal der Heimatvertriebenen zu erinnern. Dies verdeutlicht die Schlüchterner Kreisgruppe der Sudetendeutschen Landsmannschaft mit der Einweihung dieses Gedenksteins“, so Hessens Landebeauftragte.
„Auch 75 Jahre nach Flucht und Vertreibung ist es richtig, mit einem Denkmal an das Schicksal der Heimatvertriebenen zu erinnern. Dies verdeutlicht die Schlüchterner Kreisgruppe der Sudetendeutschen Landsmannschaft mit der Einweihung dieses Gedenksteins“, so Hessens Landebeauftragte.
Familienfreundlicher Arbeitgeber Land Hessen Teilnehmer Hochschulen 2020
Die Idee, ein landeseigenes Gütesiegel zu entwickeln, wurde zunächst in Form eines Projekts mit 19 ausgewählten Pilotdienststellen aus der Region Darmstadt und Darmstadt-Dieburg in der Umsetzung erprobt.
Teilnehmende Hochschule 2020 ist: Hochschule für Gestaltung Offenbach.
Familienfreundlicher Arbeitgeber Land Hessen Verleihung 2020
Im Jahr 2020 wurden 32 Landes-Dienststellen, eine Hochschule, fünf Kommunen sowie ein Landkreis mit dem Gütesiegel "Familienfreundlicher Arbeitgeber Land Hessen" bzw. "Familienfreundliche Hochschule Land Hessen" ausgezeichnet. Bereits im siebten Jahr in Folge verleiht das Land Hessen das Gütesiegel an besonders engagierte Einrichtungen.
Familienfreundlicher Arbeitgeber Land Hessen Teilnehmer Dienststellen 2020
Die Idee, ein landeseigenes Gütesiegel zu entwickeln, wurde zunächst in Form eines Projekts mit 19 ausgewählten Pilotdienststellen aus der Region Darmstadt und Darmstadt-Dieburg in der Umsetzung erprobt.
Nach erfolgreichem Abschluss des Projekts bieten wir nun allen hessischen Dienststellen und Hochschulen die Teilnahme am Gütesiegelprozess an.