Hessisches Ministerium des Innern und für Sport (HMdIS)

Aufgaben und Organisation

Lesedauer:1 Minute

Das Hessische Innenministerium ist nach dem Ministerbüro in acht Abteilungen organisiert.

Abteilung Z Zentralabteilung
Abteilung I Dienstrecht, Tarifrecht
Abteilung II Rechtsabteilung
Abteilung LPP Landespolizeipräsidium
Abteilung IV Kommunale Angelegenheiten
Abteilung V Brand- und Katastrophenschutz, Krisenmanagement
Abteilung VI Sport
Abteilung VII

Cyber- und IT-Sicherheit, Verwaltungsdigitalisierung

Stabsstellen

Stabsstelle Expertenstab zur Neustrukturierung der Spezialeinheiten (SE) Hessen

Stabsstelle Fehler- und Führungskultur Polizei

Kommunales Beratungszentrum Hessen - Partner der Kommunen

Stabstelle Gemeinsam Sicher In Hessen

Stabsstelle Corona / Koordinierung Verwaltungsabläufe

Stabstelle Landesbeauftragte für Heimatvertriebene und Spätaussiedler

Aufgaben

Hier finden Sie einen allgemeinen Überblick über die Aufgaben des Hessischen Innen- und Sportministeriums.

  • Verwaltungs- und Behördenorganisation
  • Datenschutz- und Informationsfreiheitsrecht
  • Gütesiegel familienfreundlicher Arbeitgeber Land Hessen
  • Behördliches Gesundheitsmanagement
  • Recht des öffentlichen Dienstes
  • Personalentwicklung
  • Zentrale Bezügeabrechnung
  • Zentrale Fortbildung
  • Wahlen und Abstimmungen
  • Recht der politischen Parteien
  • Beauftragte für Heimatvertriebene und Spätaussiedler
  • Staatsangehörigkeits- und Personenstandswesen
  • Auswanderungswesen,
  • Aufenthaltsrecht der Ausländer
  • Grundsatzfragen der Ausländerintegration
  • Asylverfahren (ausgenommen die Zuweisung und Unterbringung der Asylbewerber)
  • Presserecht
  • Stiftungsrecht
  • Allgemeines Enteignungsrecht
  • Glücksspielwesen
  • Feiertagsrecht
  • Herausgabe des Staatsanzeigers

  • Verfassungsschutz, Öffentliches Vereinsrecht, Versammlungsrecht
  • Kriegsgräberfürsorge
  • Verwaltungsverfahrens- und -vollstreckungsrecht
  • Polizeiliche Kriminalprävention und -repression; Polizeiliche Verkehrssicherheitsarbeit; Öffentliche Sicherheit und Ordnung, soweit Polizeibehörden und die Gefahrenabwehrbehörden zuständig sind, für die das Ministerium des Innern und für Sport Aufsichtsbehörde ist
  • Brandschutz (einschließlich Förderung der Feuerwehren)
  • Katastrophenschutz
  • Zivile Verteidigung
  • Ehrenamt im Brand- und Katastrophenschutz
  • Krisenmanagement
  • Krisenstab der Landesregierung

  • Sportförderung
  • Unterstützung im Ehrenamt

  • Kommunale Angelegenheiten
  • Kommunale Grundsatzfragen
  • Kommunalaufsicht
  • Förderprogramme

  • Cybersicherheit
  • Informations- und Kommunikationsangelegenheiten
  • Zentraler Informationssicherheitsbeauftragter der Landesverwaltung (Chief Information Security Officer CISO)

  • Stadt Frankfurt am Main
  • Landeshauptstadt Wiesbaden
  • Regionalverband FrankfurtRheinMain
  • Landeswohlfahrtsverband Hessen
  • Hessischer Verwaltungsschulverband
  • Kommunale Zusatzversorgungskassen, Zusatzversorgungskasse der Gemeinden und Gemeindeverbände des Regierungsbezirks Kassel
  • Zusatzversorgungskasse der Gemeinden und Gemeindeverbände in Wiesbaden
  • Zusatzversorgungskasse der Gemeinden und Gemeindeverbände in Darmstadt
  • Zusatzversorgungskasse der Stadt Frankfurt am Main
  • Beamtenversorgungskasse Kurhessen-Waldeck
  • Kommunalbeamten-Versorgungskasse Nassau
  • Versorgungskasse für die Beamten der Gemeinden und Gemeindeverbände des Landes Hessen