Carsten Lauer ist seit dem Jahr 2002 Kreisbrandinspektor und Leiter des Fachbereichs Brandschutz, Rettungsdienst und Katastrophenschutz im Hochtaunuskreis. Seit 2007 ist er Vorsitzender des Fachausschusses Ausbildung, Einsatz und Wettbewerbe des Landesfeuerwehrverbands Hessen, in dem er seit 2003 mitarbeitet. Im Deutschen Feuerwehrverband engagiert sich Carsten Lauer in den Fachbereichen Ausbildung sowie Einsatz, Taktik, Löschmittel und Umweltschutz. Sein Engagement für den Brandschutz begann Carsten Lauer im Alter von 13 Jahren bei der Freiwilligen Feuerwehr Friedrichsdorf, Mitglied der dortigen Einsatzabteilung ist er seit 1987. Carsten Lauer übernahm auch Verantwortung bei Großschadenslagen und Krisen: Er war zum Beispiel Einsatzleiter, als auf dem Altkönig im Taunus im Juni 2023 der Wald brannte, und leitete das hessische Hilfskontingent beim Hochwasser 2013 in Dresden.
Dank für langjähriges Engagement
Martin Rößler dankte Carsten Lauer, der seine Ämter aus gesundheitlichen Gründen niederlegen wird, für sein langjähriges Engagement: „Bemerkenswert ist nicht nur die Dauer und Kontinuität, mit der Sie sich für den Brandschutz, Rettungsdienst und Katastrophenschutz engagiert haben, sondern auch, dass Ihr Engagement alle Ebenen von der Stadt über den Kreis und das Land bis hin zum Bund umfasste. Überall packten Sie mit an, an vielen Stellen übernahmen Sie auch Führungsaufgaben. Sie haben sich über Ihre berufliche Tätigkeit hinaus auch in hohem Maße ehrenamtlich für das deutsche Feuerwehrwesen engagiert. Sie waren und sind für Ihre Kolleginnen und Kollegen ein Vorbild, ein Kamerad, ein Freund! Für all dies danke ich Ihnen im Namen der Hessischen Landesregierung, aber auch ganz persönlich, von Herzen.“