Im Hessen3C arbeiten Spezialisten aus den Bereichen Cybercrime, Cybersecurity und Cyberintelligence zusammen, um den Ressourceneinsatz zu optimieren und bessere Dienstleistungen für die Landesverwaltung, die hessischen Kommunen sowie Unternehmen anbieten zu können.
Hessen3C
Themengebiete
Bundesweit einmalig
Hessen3C
Erfahren Sie mehr zu den Besonderheiten des Hessen Cyber Competence Center (Hessen3C).
Der zentrale Ansprechpartner für IT-Sicherheitsvorfälle – Koordination und Unterstützung bei der Bearbeitung von IT-Sicherheitsvorfällen und Beratung zu Fragen der IT-Sicherheit
Mit der Meldeplattform „Hessen gegen Hetze“ bieten wir Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, potenzielle Hasskommentare einfach und schnell per Online-Formular, E-Mail oder Telefon zu melden.
Hier finden Sie unsere Videos zur Sensibilisierung von Internutzern. Sie wurden im Kooperation mit der Hochschule RheinMain im Rahmen des "European Cyber Security Month" (ECSM) 2018 erstellt.
Der Arbeitskreis Informationssicherheit (AK IT-Si) der Hessischen Landesverwaltung dient der Abstimmung und Koordinierung von Themen in Bezug auf Informationssicherheit.
Seit 2005 verfügt die Hessische Landesverwaltung über eine Informationssicherheitsleitlinie. Die aktuell gültige Fassung wurde am 01.08.2016 im Staatsanzeiger für das Land Hessen Nr. 31/2016 veröffentlicht.