Innenminister Poseck mit einer Gruppe von Menschen, im Hintergrund ein Plakat mit der Aufschrift "Entdecke und lebe deine Talente"

Hessisches Ministerium des Innern, für Sicherheit und Heimatschutz

25 Jahre Deutsche Jugend aus Russland in Hessen

Die Deutsche Jugend aus Russland – Landesverband Hessen e.V. (DJR-Hessen e.V.) wurde im Jahr 1999 gegründet, um gezielt auf die Integrationsbedürfnisse junger Deutscher aus den Nachfolgestaaten der ehemaligen Sowjetunion einzugehen.

Entstanden aus der Eigeninitiative engagierter Jugendlicher, reagierte die DJR auf die spezifischen Herausforderungen, mit denen junge Russlanddeutsche konfrontiert waren – etwa Sprachbarrieren, kulturelle Unterschiede und fehlende gesellschaftliche Teilhabemöglichkeiten. Heute feiert die DJR ihr 25-jähriges Bestehen im Rahmen eines Frühlingsempfangs. 

Innenminister Roman Poseck betonte in seiner Festrede anlässlich dieses Jubiläums: „Heute feiern wir ein Vierteljahrhundert voller Engagement, Zusammenarbeit und erfolgreicher Integrationsarbeit. Seit 25 Jahren verbindet die Deutsche Jugend aus Russland Menschen, fördert den Austausch, kulturelle Identität und den Zusammenhalt. Besonders deutlich wird das bei den zahlreichen Projekten, Veranstaltungen und Freizeitaktivitäten, bei den Brücken zwischen den Kulturen gebaut und das Verständnis füreinander gestärkt werden. Dabei sind auch oft enge Freundschaften entstanden, die ein Leben lang prägen. 

All diese Erfolge wären ohne des unermüdlichen Einsatzes der vielen Engagierten nicht möglich gewesen. Ihr Engagement und ihre Leidenschaft haben den DJR-Hessen e.V. zum festen Bestandteil der Integrationsarbeit und Jugendförderung gemacht. Ich bin begeistert, wie aktiv und engagiert die Jugendlichen sind und das Angebot des Vereins entgegennehmen. Das liegt insbesondere an den Vereinsmitgliedern, die mit Herzblut alles dafür tun, den jungen Leuten einen Kompass für das Leben in Deutschland an die Hand zu geben. Ihr Mut, ihre Offenheit und Begeisterung sind die treibenden Kräfte dieses erfolgreichen Dialogs.“ 

 

 

Im Namen der Landesregierung danke ich ihnen sehr für ihre wichtige Arbeit und ihren überobligatorischen Einsatz.

Roman Poseck Innenminister

„Dieses Engagement fördert das Land Hessen über viele Jahre hinweg – und das werden wir in diesem Jahr fortsetzen. Die Förderung ist ein Zeichen des Vertrauens und unterstreicht die Bedeutung des DJR-Hessen e.V. und dessen hervorragende Zusammenarbeit. Besonders die Förderung junger Zuwanderer wurde früh als Schlüssel zur nachhaltigen Integration erkannt. Für ihre herausragende Arbeit wurde die DJR-Hessen e.V. bereits mehrfach ausgezeichnet – u. a. mit dem Hessischen Integrationspreis (2004), dem Frankfurter Integrationspreis (2008), dem 1. Platz bei der Parade der Kulturen (2006, 2012) sowie dem 1. Bürgerpreis der Stadt Frankfurt (2008).

Auch in Zukunft wollen wir daran anknüpfen und eine vielfältige Gesellschaft gestalten, in der Herkunft kein Hindernis, sondern Bereicherung ist.

Herzlichen Glückwunsch zu diesem besonderen Jubiläum! Alles Gute die weiteren Jahre, in denen sie besonders jungen Menschen hier eine Perspektive geben.“

 

Zum Verein DJR-Hessen

Seit ihrer Gründung verfolgt die DJR das Ziel, jungen Menschen eine Stimme zu geben und ihre Interessen in politische Entscheidungsprozesse einzubringen. Mit einem umfassenden Angebot aus Beratung, Begleitung, Bildungsmaßnahmen, Freizeitaktivitäten und kulturellen Veranstaltungen trägt der Verein zur Integration und persönlichen Entwicklung seiner Mitglieder bei. Die Organisation fungiert als Interessenvertretung, Hilfsstruktur und Kulturverein für Zuwanderergruppen aus den Ländern der ehemaligen Sowjetunion – darunter Spätaussiedler, Kontingentflüchtlinge und Asylbewerber.

Besonders in Zeiten hoher Aussiedlerzahlen, erfüllte die DJR eine bedeutende Schutz- und Orientierungsfunktion. Sie bot jungen Zugewanderten Hilfe zur Selbsthilfe, förderte kulturelle Identitätsfindung und unterstützte die Überwindung von Bildungs- und Teilhabedefiziten.