Über 100 Menschen stehen in ihren Polizeiuniformen auf einer Treppe nebeneinander.

Hessisches Ministerium des Innern, für Sicherheit und Heimatschutz

405 Polizeianwärterinnen und Polizeianwärter erhalten Ernennungsurkunde

Heute wurden an den Studienstandorten Gießen, Mühlheim, Kassel und Wiesbaden der Hessischen Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit (HöMS) Graduierungsfeiern ausgerichtet. Die Graduierungsfeier des Campus Wiesbaden fand in der Stadthalle Limburg statt. Innenminister Roman Poseck war vor Ort und gratulierte den 111 Absolventinnen und Absolventen des Bachelorstudiengangs „Polizeivollzugsdienst“ zu ihrer erfolgreich bestandenen Abschlussprüfung. Insgesamt erhalten heute in Hessen 405 Polizeianwärterinnen und Polizeianwärter ihre Ernennungsurkunde.

In seiner Festrede gratulierte Innenminister Roman Poseck den Absolventinnen und Absolventen und sagte: „Die Graduierung ist einer der wichtigsten Stationen in der Laufbahn junger Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten. Die Polizeianwärterinnen und Polizeianwärter blicken auf drei Jahre Studium zurück, das sie mit Fließ, Disziplin und persönlichem Engagement erfolgreich gemeistert haben. Sie können stolz auf sich und das Geleistete sein. Die 405 jungen Frauen und Männer treten heute offiziell in eine neue, verantwortungsvolle Rolle im Dienste der Gesellschaft und des Landes Hessen ein. Das wird mit der Aushändigung der Ernennungsurkunde und den ersten Polizeistern auf der Schulterklappe symbolisch besiegelt.

Ab sofort Teil des Teams

Mit Blick auf die großen Herausforderungen, die dieser Beruf mit sich bringt, freut es mich umso mehr, dass so viele junge Menschen bereit sind, Verantwortung für die Sicherheit in unserem Bundesland zu übernehmen. Mir ist bewusst, dass den Polizistinnen und Polizisten heutzutage sehr viel abverlangt wird. Tagtäglich werden sie mit gesellschaftlichen Verwerfungen konfrontiert, immer häufiger werden sie Opfer von Übergriffen. Diese Entwicklungen müssen uns nicht nur zu denken geben; wir sind vielmehr dazu aufgerufen, diesen aktiv entgegenzutreten. Die Landesregierung steht in vollem Umfang hinter der Polizei und wir werden unseren Beitrag dazu leisten, die Arbeitsbedingungen für die Polizistinnen und Polizisten auch weiter positiv zu gestalten. Dazu gehören eine bessere Bezahlung, moderne Ausstattung und vor allem Respekt für die tägliche Arbeit.

Die Polizei Hessen ist ein Garant für innere Sicherheit. Die Polizistinnen und Polizisten tragen einen erheblichen Anteil daran, dass Hessen zu den sichersten Bundesländern in Deutschland gehört. Auf die hessische Polizei ist Verlass. Die 405 Absolventinnen und Absolventen gehören ab sofort zum Team Polizei Hessen.

Vier Menschen sitzen auf einer Bühne. Davor sind Besucher von hinten zu sehen, die zuhören.

Ich wünsche den neuen Polizistinnen und Polizisten stets sichere Einsätze und Freude im Dienst. Herzlichen Glückwunsch zu ihrem Abschluss und einen guten Start.“

Der Standort Wiesbaden, an dem die Absolventinnen und Absolventen studierten, zählt mit rund 115.000 m² zu den größten Studienstandorten der HöMS – neben dem Standort Mühlheim. Hier befinden sich nicht nur das Präsidium der Hochschule, sondern auch wichtige polizeiliche Einrichtungen wie das Zentrum für Nachwuchsmanagement und die zentrale Einstellungsstelle für Polizeianwärterinnen und -anwärter.

Vertrauen in den Staat stärken

Innenstaatssekretär Martin Rößler hielt bei der Graduierungsfeier auf dem Campus Gießen der Hessischen Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit eine Festrede vor 65 jungen Studierenden:

„Sie haben ein Etappenziel, man könnte auch sagen: einen Meilenstein auf ihrem Karriereweg bei der hessischen Polizei erreicht. In der Laufbahn junger Polizeibeamtinnen und Polizeibeamter ist die Graduierung sicher einer der wichtigsten Momente. Sie alle haben kontinuierlich und zielstrebig darauf hingearbeitet und Ihr Bachelorstudium erfolgreich beendet. Dazu gratuliere ich Ihnen sehr herzlich. Ich danke Ihnen, dass Sie bereit sind, Verantwortung für unser schönes Bundesland Hessen und seine mehr als sechs Millionen Einwohnerinnen und Einwohner zu übernehmen. In einer Zeit, in der Verfassungsfeinde aus dem In- und Ausland unsere freiheitliche Demokratie angreifen, haben Sie als Polizistinnen und Polizisten eine wichtige Vorbildfunktion. Wenn Sie Ihre Arbeit auf eine umsichtige, respektvolle, geradlinige Weise tun, wird dies das Vertrauen in den Staat stärken. Sie gehören nun ganz offiziell zur Polizei Hessen, die Ihnen vielfältige berufliche Perspektiven bietet. Für Ihren weiteren privaten und beruflichen Werdegang wünsche ich Ihnen von Herzen alles Gute.“