Innenminister Roman Poseck hat dem Vorstand der Gemeinde Stockstadt den Zuwendungsbescheid für die Erweiterung des Feuerwehrhauses der Freiwilligen Feuerwehr Stockstadt übergeben. Die Maßnahme umfasst einen Anbau an die bestehende Fahrzeughalle mit zwei zusätzlichen Stellplätzen, um die Einsatzbereitschaft und Infrastruktur der Feuerwehr nachhaltig zu verbessern.
Unverzichtbare Säule des Bevölkerungsschutzes
Innenminister Roman Poseck betonte bei der Bescheidübergabe: „Die Erweiterung des Feuerwehrhauses in Stockstadt ist ein wichtiger Schritt zur Stärkung unserer Feuerwehren, die eine unverzichtbare Säule des Bevölkerungsschutzes sind. Feuerwehrhäuser bilden das Herzstück für die Brandschützerinnen und Brandschützer. Von dort aus beginnen und enden alle Einsätze, treffen sich die Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner sowie viele Menschen aus der Umgebung zu gemeinsamen Veranstaltungen. Somit sind Feuerwehrhäuser weit mehr als nur Einsatzzentren. Sie sind Orte der Begegnung, Ausbildung und Gemeinschaft für unsere Ehrenamtlichen. Durch den Anbau zusätzlicher Stellplätze schaffen wir die notwendige Infrastruktur, um auch zukünftig eine schnelle und effektive Hilfeleistung sicherzustellen.
Mit der Förderung setzen wir ein deutliches Signal für Sicherheit und Vertrauen in die kommunalen Strukturen. Die Investition in die Ausstattung und Infrastruktur unserer Feuerwehren ist eine Investition in die Zukunftsfähigkeit unserer Kommunen und in den Schutz der Bevölkerung.
Mein Dank gilt den zahlreichen Frauen und Männern, die sich tagtäglich ehrenamtlich in unseren Feuerwehren engagieren. Ihr Einsatz trägt maßgeblich zur Sicherheit der Gemeinden bei. Ohne ihr persönliches Engagement, ihre Zeit und ihre Einsatzbereitschaft wäre der Schutz der Bevölkerung nicht in diesem hohen Maße gewährleistet. Dieses Ehrenamt verdient höchste Anerkennung und unsere volle Unterstützung. Die heutige Förderung ist deshalb auch ein Zeichen unserer Wertschätzung und unseres Dankes für die großartige Arbeit aller ehrenamtlichen Einsatzkräfte.“
Die Freiwillige Feuerwehr Stockstadt zählt aktuell über 40 aktive Einsatzkräfte und betreibt eine Kinderfeuerwehr mit 12 Mitgliedern sowie eine Jugendfeuerwehr mit 18 Jugendlichen. Im Jahr 2024 leisteten die Ehrenamtlichen 50 Einsätze mit insgesamt mehr als 1.400 Einsatzstunden.
Umfangreiche Investitionen im Brand- und Katastrophenschutz
Die Stärkung des Brand- und Katastrophenschutzes ist für die Hessische Landesregierung ein Schwerpunkt. Allein im vergangenen Jahr wurden 145 Fahrzeuge und 85 Baumaßnahmen an Feuerwehrhäusern mit rund 20 Millionen Euro gefördert. In den vergangenen zehn Jahren betrug die Förderung von mehr als 1.700 Einsatzfahrzeugen und mehr als 550 baulichen Maßnahmen insgesamt fast 200 Millionen Euro. Im Jahr 2025 investiert die Hessische Landesregierung weiter zielgerichtet in den Brand- und Katastrophenschutz und stärkt die Einheiten bedarfsgerecht. Hierfür stellt das Land für 2025 insgesamt rund 69 Millionen Euro bereit. Hinsichtlich der kommunalen Feuerwehren werden allein zur Förderung von Fahrzeugbeschaffungen und Neubaumaßnahmen voraussichtlich rund 21 Millionen Euro aufgewendet.
Der Landkreis Groß-Gerau wurde in den vergangenen zwei Jahren mit 13 Fahrzeugen und drei baulichen Maßnahmen mit einem Gesamtvolumen von über 2,4 Mio. Euro unterstützt. Allein im vergangenen Jahr 2024 wurden Zuwendungen für sechs Fahrzeuge und zwei bauliche Maßnahmen mit einem Volumen von mehr als 1,7 Mio. Euro. bewilligt oder vorbeschieden. Die Gemeinde Stockstadt hat zwischen 2021 und 2025 bereits vier Förderungen mit einem Gesamtvolumen von rund 232.500 Euro erhalten.