Poseck führte aus: „Menschen wie Dieter Jahn machen den entscheidenden Unterschied in unserer Demokratie: Sie treibt an, das Gemeinwesen stets weiter positiv gestalten zu wollen und andere fürs Mitmachen zu begeistern. Mit 28 Jahren wurde er in die Gemeindevertretung der damals noch eigenständigen Gemeinde Mainflingen gewählt. Dem Kommunalparlament von Mainflingen beziehungsweise nach 1977 Mainhausen gehört er seitdem mit einer Unterbrechung in den 1980er Jahren nunmehr seit etwa 46 Jahren an – zwischenzeitlich auch für rund 26 Jahre als dessen Vorsitzender und für 15 Jahre als stellvertretender Vorsitzender. Schwerpunkt seines kommunalpolitischen Wirkens war der Haupt- und Finanzausschuss, dem er in den 1970er Jahren auch rund vier Jahre vorstand.
Als stellvertretender Vorsitzender prägte er von August 1991 bis März 1997 die Arbeit der SPD-Fraktion in der Mainhauser Gemeindevertretung, die er anschließend auch für ein Jahr führte. An diesen Stellen prägte Dieter Jahn die Geschicke des Ortsteils Mainflingen und von ganz Mainhausen maßgeblich mit; er hat großen Anteil an der positiven Entwicklung der Gemeinde. Für seine Partei macht er sich seit 1972 im Parteivorstand der SPD Mainhausen stark und kümmert sich als Kassierer auch um die Finanzen seines Ortsverbandes.
Über die Kommunalpolitik hinaus engagiert sich Dieter Jahn langjährig und bis heute in kommunalen Zweckverbänden. Sein Ziel, das Gemeinwohl zu stärken und das Gemeinwesen zukunftsträchtig zu gestalten, verfolgte Dieter Jahn von 2001 bis 2009 als ehrenamtlicher Geschäftsführer der Stiftung ,Miteinander Leben‘ des Kreises Offenbach.“