Drei Personen stehen vor einem Feuerwehrauto.

Hessisches Ministerium des Innern, für Sicherheit und Heimatschutz

Erweiterungsbau am Feuerwehrhaus der Freiwilligen Feuerwehr Sinntal-Züntersbach

Innenminister Roman Poseck hat gestern gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Sinntal-Züntersbach den Erweiterungsbau am bestehenden Feuerwehrhaus feierlich eingeweiht. Das Land Hessen unterstützt das Projekt mit einer Zuwendung in Höhe von 98.000 Euro. In diesem Rahmen überreichte der Minister der Freiwilligen Feuerwehr einen Zuwendungsbescheid in Höhe von 500 Euro aus Lottomitteln zur Förderung der Vereinsarbeit.

Innenminister Roman Poseck betonte bei der Einweihung: „Das Feuerwehrhaus ist mehr als nur ein Gebäude – es ist das Herzstück und die Heimat der Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden. Hier finden nicht nur Einsätze ihren Ausgangspunkt, sondern auch Gemeinschaft, Kameradschaft und Zusammenhalt statt. Ein modernes Feuerwehrhaus bietet den notwendigen Raum und die Infrastruktur, damit unsere Einsatzkräfte bestmöglich ausgebildet, vorbereitet und unterstützt werden können.

Freiwillige Feuerwehren sind unverzichtbar für die Gesellschaft

Gerade in Zeiten wachsender Herausforderungen, wie wir sie in den letzten Jahren erlebt haben – von der Pandemie bis hin zu schweren Unwettern – zeigt sich, wie unverzichtbar die Freiwilligen Feuerwehren für unsere Gesellschaft sind. Sie leisten Tag und Nacht Großartiges, ehrenamtlich, selbstlos und mit tiefem Verantwortungsbewusstsein. Die Bürgerinnen und Bürger können sich auf die Feuerwehren verlassen.

Daher ist es für uns als Landesregierung selbstverständlich, in moderne und funktionale Feuerwehrhäuser zu investieren, die den hohen Anforderungen unserer Einsatzkräfte gerecht werden. Das neue Erweiterungsgebäude in Sinntal-Züntersbach ist auch ein sichtbares Zeichen der Wertschätzung und Unterstützung für den Einsatz der Brandschützerinnen und Brandschützer.

Tägliches Engagement

Ich danke allen Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmännern der Freiwilligen Feuerwehr Sinntal-Züntersbach nicht nur für ihre Bereitschaft, im Notfall ihr Leben für andere zu riskieren, sondern auch für ihr tägliches Engagement, ihre Zeit und ihren Einsatz.“

Die Freiwillige Feuerwehr Sinntal umfasst zwölf Ortsteilfeuerwehren mit rund 320 aktiven Einsatzkräften sowie Kinder- und Jugendfeuerwehren mit über 220 Mitgliedern. Im Jahr 2024 wurden 144 Einsätze mit insgesamt mehr als 2.750 Stunden Einsatzzeit bewältigt.

Umfangreiche Investitionen im Brand- und Katastrophenschutz

Die Stärkung des Brand- und Katastrophenschutzes ist für die Hessische Landesregierung ein Schwerpunkt. Allein im vergangenen Jahr wurden 145 Fahrzeuge und 85 Baumaßnahmen an Feuerwehrhäusern mit rund 20 Millionen Euro gefördert. In den vergangenen zehn Jahren betrug die Förderung von mehr als 1.700 Einsatzfahrzeugen und mehr als 550 baulichen Maßnahmen insgesamt fast 200 Millionen Euro. Im Jahr 2025 investiert die Hessische Landesregierung weiter zielgerichtet in den Brand- und Katastrophenschutz und stärkt die Einheiten bedarfsgerecht. Hierfür stellt das Land für 2025 insgesamt rund 69 Millionen Euro bereit. Hinsichtlich der kommunalen Feuerwehren werden allein zur Förderung von Fahrzeugbeschaffungen und Neubaumaßnahmen voraussichtlich rund 21 Millionen Euro aufgewendet.

Der Landkreis Main-Kinzig-Kreis wurde zwischen 2023 und 2025 bereits mit 19 Fahrzeugen und 11 baulichen Maßnahmen mit einem Gesamtvolumen von über 3,8 Millionen Euro unterstützt. Die Kommune hat in den vergangenen sechs Jahren eine Förderung in Höhe von rund 100.000 Euro erhalten.