Hessisches Ministerium des Innern, für Sicherheit und Heimatschutz

Fast 1.000 Kontrollmaßnahmen der Polizei gegen illegales Glücksspiel in 2024

Innenminister Roman Poseck: „Wir setzen in Hessen auf eine klare Trennlinie zwischen legalem und illegalem Glücksspiel. Gegen das illegale Glücksspiel gehen wir mit aller Konsequenz vor, da dieses mangels Kontrollmechanismen eine Hauptgefahr für die Glücksspielsucht ist.“

Anlässlich des heutigen Aktionstages gegen Glücksspielsucht führte Innenminister Roman Poseck in Wiesbaden aus: „Das Glücksspiel gehört seit Jahrhunderten zu unserer Gesellschaft. Es birgt aber auch erhebliche Gefahren. Übermäßiges und unkontrolliertes Spielen kann Menschen in den Ruin führen. Deshalb brauchen wir Regeln und Grenzen.

Wir setzen auf eine klare Trennlinie zwischen legalem und illegalem Glücksspiel.

Das legale Glücksspiel ist nicht zu beanstanden. Es unterliegt Regularien und Schutzmechanismen. Nach meinen Erfahrungen halten sich legale Glücksspielanbieter ganz überwiegend an diese Vorgaben. Hierdurch werden die Risiken des Glücksspiels wirkungsvoll eingedämmt, zum Beispiel durch das Programm OASIS in unseren Spielhallen. Das legale Glücksspiel ist auch ein nicht wegzudenkender Wirtschaftsfaktor mit wichtigen Investitionen, erheblichen Steuerleistungen, zahlreichen Arbeitsplätzen und unverzichtbaren Förderungen in Sport und Kultur.

Das illegale Glücksspiel stellt dagegen eine große Gefahr für unsere Sicherheit und für die Menschen dar. Es kennt keine Grenzen. Verbindungen zwischen illegalem Glücksspiel und Organisierter Kriminalität sind eine häufige Erscheinung. Gegen das illegale Glücksspiel gehen wir in Hessen mit aller Konsequenz vor, da dieses mangels Kontrollmechanismen eine Hauptgefahr für die Glücksspielsucht ist.  Auch die im Frühjahr 2024 gestartete Innenstadtoffensive hat in der Bekämpfung des illegalen Glücksspiels neue Akzente gesetzt. Wir lassen nicht zu, dass in Hinterzimmern gezockt wird und nicht genehmigte Automaten im Einsatz sind. Abgesehen von den Verbindungen zur sonstigen Kriminalität und dem Verlust von Steuereinnahmen wird der Sucht durch illegale Angebote Tür und Tor geöffnet.

Bekämpfung des illegalen Glücksspiels 

Hessen setzt in der Bekämpfung des illegalen Glücksspiels auf einen hohen Kontrolldruck. Fast 1.000 Kontrollmaßnahmen der hessischen Polizei in Spielotheken, Gaststätten und anderen szenetypischen Lokalitäten im vergangenen Jahr zeigen dies. Dabei sind mehr als 400 Sicherstellungen vorgenommen worden – von Spielautomaten über Waffen bis zu Betäubungsmitteln. Bei ihren Maßnahmen geht die Landespolizei in der Regel gemeinsam mit den örtlichen Ordnungsbehörden, den Gewerbeämtern und dem Zoll vor. Hinzu kommen mehr als 3.300 Kontrollmaßnahmen der örtlichen Ordnungsbehörden in 2024, bei denen über 700 Ordnungswidrigkeiten geahndet wurden. Diesen hohen Kontrolldruck werden wir im Interesse der Verhinderung von Spiel- und Wettsucht auch in Zukunft aufrechterhalten.“

Schlagworte zum Thema