Hessisches Ministerium des Innern, für Sicherheit und Heimatschutz

Freiwillige Feuerwehr Herleshausen mit mehr als 100.000 Euro gefördert

Innenminister Roman Poseck hat dem Gemeindevorstand der Gemeinde Herleshausen einen Zuwendungsbescheid für die Beschaffung eines Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeug HLF 20 für die Feuerwehr Herleshausen in Höhe von 105.875 Euro übergeben.

Innenminister Roman Poseck betonte bei der Bescheidübergabe: „Die Einsatzfahrzeuge sind für unsere Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner unverzichtbar, um ihre Einsätze erfolgreich zu absolvieren. Das Land unterstützt daher seit Jahren neben der Modernisierung von Feuerwehrhäusern auch gezielt die Beschaffung moderner Einsatzfahrzeuge, damit die ehrenamtlichen Kräfte bestmögliche Rahmenbedingungen vorfinden. Mit dem neuen Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeug stärken wir den Brandschutz und die technische Hilfeleistung in Herleshausen und der gesamten Region: Das Fahrzeug ist mit modernster Technik ausgestattet und unterstützt unter anderem bei der Brandbekämpfung, Unfallrettung und Gefahrenguteinsätzen.

Gleichzeitig ist das neue Einsatzfahrzeug eine Investition in die Zukunft: Es erhöht die Schlagkraft und Vielseitigkeit der Freiwilligen Feuerwehr Herleshausen erheblich. Gerade in ländlichen Regionen, wo die Wege länger und die Einsatzlagen vielfältiger sind, ist ein gut ausgestattetes Löschgruppenfahrzeug von großem Wert.

Ich danke den rund 165 ehrenamtlichen Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Herleshausen für ihren Einsatz. Es ist entscheidend, dass diejenigen, die anderen helfen, bestmöglich ausgestattet werden. Mit diesem Bescheid leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit der Bürger in Herleshausen.“

Innenminister Roman Poseck war bereits im letzten Jahr bei der Freiwilligen Feuerwehr Herleshausen zu Besuch und hat diese als „Feuerwehr des Monats November 2024“ für ihre kreative Öffentlichkeitsarbeit zur Mitgliedergewinnung gemeinsam mit der Jugendfeuerwehr Meißner ausgezeichnet. Für das gemeinsame Projekt haben die Mitglieder der Feuerwehr Herleshausen eine Prämie in Höhe von 1.000 Euro erhalten.

Die Freiwillige Feuerwehr Herleshausen besteht aus zehn Ortsteilfeuerwehren und zählt rund 165 aktive Einsatzkräfte. Es gibt zwei Kindergruppen mit insgesamt etwa 20 Mitgliedern sowie drei Jugendfeuerwehren mit zusammen rund 40 Jugendlichen. Darüber hinaus engagieren sich rund 130 Mitglieder in der Ehren- und Altersabteilung. Im Jahr 2024 rückte die Wehr zu 103 Einsätzen aus.

Umfangreiche Investitionen im Brand- und Katastrophenschutz

Den Brandschutz in der Gemeinde Herleshausen hat die Hessische Landesregierung in den vergangenen fünf Jahren mit rund 35.000 Euro gefördert. Auch der Werra-Meißner-Kreis, zu dem Herleshausen gehört, hat von der Landesförderung profitiert: Allein in den vergangenen zwei Jahren wurden sieben Fahrzeuge und vier bauliche Maßnahmen mit einem Gesamtvolumen von über 1,2 Millionen Euro gefördert.

Die Stärkung des Brand- und Katastrophenschutzes ist für die Hessische Landesregierung ein Schwerpunkt. Im Rahmen seiner Unterstützung investiert das Land schon seit Jahren in Feuerwehrfahrzeuge, -häuser und -technik, aber zum Beispiel auch in die Aus- und Fortbildung von Einsatzkräften. Allein im vergangenen Jahr wurden 145 Fahrzeuge und 85 Baumaßnahmen an Feuerwehrhäusern mit rund 20 Millionen Euro gefördert. In den vergangenen zehn Jahren betrug die Förderung von mehr als 1.700 Einsatzfahrzeugen und mehr als 550 baulichen Maßnahmen insgesamt fast 200 Millionen Euro. Im Jahr 2025 investiert die Hessische Landesregierung weiter zielgerichtet in den Brand- und Katastrophenschutz und stärkt die Einheiten bedarfsgerecht. Hierfür stellt das Land für 2025 insgesamt rund 69 Millionen Euro bereit. Hinsichtlich der kommunalen Feuerwehren werden allein zur Förderung von Fahrzeugbeschaffungen und Neubaumaßnahmen voraussichtlich rund 21 Millionen Euro aufgewendet.