Innenminister Roman Poseck gemeinsam mit Bürgermeister Alexander Köhler und dem Gemeindebrandinspektor Thomas Bahr vor Einsatzfahrzeugen

Hessisches Ministerium des Innern, für Sicherheit und Heimatschutz

Gemeinde Haina erhält Zuwendungen in Höhe von über 460.000 Euro

Innenminister Roman Poseck hat dem Vorstand der Gemeinde Haina heute einen Zuwendungsbescheid in Höhe von 365.750 Euro für die Erweiterung des Feuerwehrhauses und einen weiteren Bescheid in Höhe von 94.325 Euro für die Beschaffung eines neuen Staffelfahrzeugs StLF 20 überreicht.

Innenminister Roman Poseck betonte bei der Übergabe der beiden Bescheide: „Die Freiwilligen Feuerwehren sind das Rückgrat des kommunalen Brandschutzes in Hessen. Um Bürgerinnen und Bürger effektiv zu schützen, müssen die Feuerwehren gut ausgestattet sein. Deshalb freut es mich, der Gemeinde Haina heute gleich zwei Förderbescheide überreichen zu können. Zum einen soll das örtliche Feuerwehrhaus erweitert werden, um den Anbau an die bestehende Fahrzeughalle zu realisieren. So können weitere vier Stellplätze geschaffen werden, was die Aufnahme und Pflege moderner Einsatzfahrzeuge ermöglicht. Ebenso wichtig sind die zusätzlichen Lagerflächen für Ausrüstung und Material, die Einrichtung einer Notstromversorgung inklusive eines mobilen Stromerzeugers sowie die Umkleide- und Sanitäranlagen mit Geschlechtertrennung. Die Erweiterung des Feuerwehrhauses ist somit ein Gewinn für die Brandschützerinnen und Brandschützer vor Ort. 

Zudem freut es mich, dass das Land auch die Beschaffung eines neuen Staffellöschfahrzeugs finanziell unterstützt. Dieses Fahrzeug wird die Reaktionsfähigkeit der Feuerwehr weiter erhöhen und zum effektiven Brandschutz beitragen. Das neue Staffellöschfahrzeug wird seinen Platz voraussichtlich in der neuen Fahrzeughalle finden. Es ist mir wichtig, dass das Land die Kommunen auch weiter vor Ort unterstützt, um den Brandschutz für die Zukunft zu gewährleisten. 

Die heutige Übergabe des Zuwendungsbescheids für die Erweiterung des Feuerwehrhauses in Haina ist ein starkes Signal für die Wertschätzung und Unterstützung der Einsatzkräfte vor Ort. Ich danke den engagierten ehrenamtlichen Einsatzkräften, die Tag für Tag für den Schutz der Bürgerinnen und Bürger bereitstehen. Ihr Engagement, ihre Einsatzbereitschaft und ihr Mut verdienen höchste Anerkennung. Ohne sie wäre ein so leistungsfähiger Brandschutz nicht möglich.“

Die Freiwillige Feuerwehr Haina gliedert sich in sieben Feuerwehren mit mehr als 140 aktiven Einsatzkräften sowie zwei Jugendfeuerwehren mit rund 35 Mitgliedern. Die Ehren- und Altersabteilung zählt über 25 Mitglieder. Im Jahr 2024 bewältigten die Einsatzkräfte 131 Einsätze.

Umfangreiche Investitionen im Brand- und Katastrophenschutz

Den Brandschutz in der Gemeinde Haina hat die Hessische Landesregierung seit 2021 mit mehr als 500.000 Euro gefördert. Auch der Landkreis Waldeck-Frankenberg, zu dem Haina gehört, hat von der Landesförderung profitiert: Alleine in den vergangenen zwei Jahren wurden 21 Fahrzeuge und sieben bauliche Maßnahmen mit einem Gesamtvolumen von mehr als 2,1 Mio. Euro gefördert. Im vergangenen Jahr wurden im Landkreis elf Fahrzeuge und vier bauliche Maßnahmen mit insgesamt mehr als einer Million Euro bewilligt oder vorbeschieden.

Die Stärkung des Brand- und Katastrophenschutzes ist für die Hessische Landesregierung ein Schwerpunkt. Im Rahmen seiner Unterstützung investiert das Land schon seit Jahren in Feuerwehrfahrzeuge, -häuser und -technik, aber zum Beispiel auch in die Aus- und Fortbildung von Einsatzkräften. Allein im vergangenen Jahr wurden 145 Fahrzeuge und 85 Baumaßnahmen an Feuerwehrhäusern mit rund 20 Millionen Euro gefördert. In den vergangenen zehn Jahren betrug die Förderung von mehr als 1.700 Einsatzfahrzeugen und mehr als 550 baulichen Maßnahmen insgesamt fast 200 Millionen Euro. Im Jahr 2025 investiert die Hessische Landesregierung weiter zielgerichtet in den Brand- und Katastrophenschutz und stärkt die Einheiten bedarfsgerecht. Hierfür stellt das Land für 2025 insgesamt rund 69 Millionen Euro bereit. Hinsichtlich der kommunalen Feuerwehren werden allein zur Förderung von Fahrzeugbeschaffungen und Neubaumaßnahmen voraussichtlich rund 21 Millionen Euro aufgewendet.