Innenminister Poseck übergibt das KOMPASS-Sicherheitssiegel.

Hessisches Ministerium des Innern, für Sicherheit und Heimatschutz

Groß-Zimmern als 49. hessische Kommune mit KOMPASS-Sicherheitssiegel ausgezeichnet

Innenminister Roman Poseck hat Groß-Zimmern als 49. Kommune mit dem KOMPASS-Sicherheitssiegel (KOMmunalProgrAmmSicherheitsSiegel) ausgezeichnet. Die Gemeinde, die seit Oktober 2022 am KOMPASS-Programm teilnimmt, erhält die Auszeichnung für die Umsetzung eines umfassenden Maßnahmenpakets zur Verbesserung der subjektiven Sicherheitslage.

„Hessen gehört dank einer gut aufgestellten Polizei seit Jahren zu einem der sichersten Bundesländer. Noch einmal deutlich sicherer ist Groß-Zimmern, wo die Zahl der Straftaten im Jahr 2024 mit knapp 3.800 – hochgerechnet auf 100.000 Einwohner – deutlich unter dem bereits guten Landesschnitt von rund 6.000 Delikten liegt. Die Aufklärungsquote ist im vergangenen Jahr deutlich auf 64,7 Prozent gestiegen und liegt damit sogar über dem Hessendurchschnitt von 61,9 Prozent. Sicherheit lässt sich aber nicht nur in Zahlen messen, sondern ist vielmehr ein Gefühl, sich beispielweise sicher in der Stadt bewegen zu können.

Ich begrüße es sehr, dass die politisch Verantwortlichen von Groß-Zimmern vor drei Jahren den Entschluss gefasst haben, sich mit Unterstützung der hessischen Polizei in unserer kommunalen Sicherheitsinitiative KOMPASS noch intensiverer mit dem Sicherheitsgefühl ihrer Bürgerinnen und Bürger zu beschäftigen. Im engen Dialog mit den Menschen vor Ort und auf Grundlage einer Bürgerbefragen zur Feststellung wahrgenommener Problemlagen, hat die Kommune passgenaue Präventionsmaßnahmen entwickelt und sehr engagiert umgesetzt.

Dazu gehört zum Beispiel eine Aufstockung des Personals der Ordnungspolizei. Diese zeigt durch die Einführung eines Schichtdienstes nun mehr Präsenz und ist zusätzlich zum Beispiel mit einem Streifenfahrzeug und Digitalfunk besser ausgestattet worden. Des Weiteren wurden der Präventionsrat wiederbelebt, der Grünschnitt und die Reinigung in der als ,Angstort‘ erkannten Parkanlage ,Grüne Mitte‘ an eine neue Firma übergeben sowie die Beleuchtung an der Mehrzweckhalle am Sportlereingang modernisiert. Zur Belebung des Rathausplatzes wurde ein Nachbarschaftscafé auf dem Rathausplatz eingerichtet; der Platz wurde städtebaulich auch aufgewertet, um die Aufenthaltsqualität zu erhöhen. Im Quartier ,Angelgartenstraße‘ wurde ein Treffpunkt geschaffen, um im Rahmen der Quartierssozialarbeit eine Anlaufstelle für Integration und Konfliktlösung zu schaffen und die Anwohner zu vernetzen.

Darüber hinaus hat die Kommune zahlreiche Maßnahmen ergriffen, um die Straßenführung und Verkehrssicherheit weiterzuentwickeln, zum Beispiel Geschwindigkeitsbegrenzungen im Bereich des Ortsteils Klein-Zimmern eingeführt und die Erarbeitung eines Schulmobilitätsplans zur Verbesserung der Schulwegsicherheit angestoßen. Die Polizei unterstützt dieses Maßnahmenpaket mit der Einführung eines Schutzmanns vor Ort, der neben Bürgern auch den Schulen und als Ansprechpartner zur Verfügung steht. Zudem wurde gegen Fahrraddiebstähle Fahrradcodieraktionen angeboten.

Das zielgerichtete Maßnahmenbündel, das die Kommune angestoßen und umgesetzt hat, ist beeindruckend. Es stärkt das Sicherheitsgefühl der Bürgerinnen und Bürger Groß-Zimmerns. Zu dem Erreichten gratuliere ich Groß-Zimmern und allen, die sich in den KOMPASS-Prozess eingebracht haben. Für ihre Präventionsanstrengungen und die Stärkung des Sicherheitsgefühls wurde Groß-Zimmern heute verdient als 49. hessische Kommune mit dem KOMPASS-Sicherheitssiegel ausgezeichnet. Dass Prävention nun ein fester Bestandteil vor Ort ist zeigt, dass die Kommune weitere Maßnahmen, wie eine Umgestaltung der ,Grünen Mitte‘ und die weitere Verbesserung der Beleuchtungssituation rund um die Mehrzweckhalle plant. Dafür wünsche ich weiterhin alles Gute.“

Der Polizeipräsident von Südhessen, Christian Vögele, sagte: „Es ist mir eine große Freude, dass wir mit Groß-Zimmern die mittlerweile zehnte Kommune in Südhessen mit dem KOMPASS-Sicherheitssiegel auszeichnen. Sicherheit ist nicht nur ein Grundbedürfnis, es ist auch ein zentraler Faktor für das Wohlbefinden und die Lebensqualität der Menschen. Daher ist es mir ein besonderes Anliegen, dass sich die Bürgerinnen und Bürger in den südhessischen Kommunen sicher fühlen und auch sicher sind. Schon eine defekte Beleuchtung, die Sauberkeit vor Ort oder eine schwer einsehbare Örtlichkeit können dieses Gefühl, ganz unabhängig von der Kriminalitätsentwicklung, beeinflussen. KOMPASS vereint hierbei alle Akteure und führt letztlich zu passgenauen Präventionsmaßnahmen. Das haben die Verantwortlichen der Gemeinde Groß-Zimmern frühzeitig erkannt und in vorbildlicher Weise umgesetzt. Für ihr Engagement danke ich allen Beteiligten.“

Die KOMPASS-Sicherheitsinitiative

Mit dem 2017 initiierten KOMmunalProgrAmmSicherheitsSiegel (KOMPASS) hat das hessische Innenministerium ein Angebot für Städte und Gemeinden oder auch Stadtteile eingerichtet, mit dem diese in Zusammenarbeit mit den relevanten gesellschaftlichen Akteuren und der hessischen Polizei ihre Sicherheitsarchitektur gezielt weiterentwickeln können, um vor allem die gefühlte Sicherheitslage zu verbessern. Im Rahmen des bundesweit einmaligen Programms, über das gegenwärtig 166 hessische Kommunen im Austausch mit ihren Bürgerinnen und Bürgern stehen, wurden hessenweit zahlreiche Sicherheitsanalysen und Bürgerbefragungen zur Erkennung von Problemfeldern in Kommunen und der Entwicklung entsprechender Lösungsansätze durchgeführt.