Eine Gruppe steht auf einem Platz vor einem Feuerwehrfahrzeug

Hessisches Ministerium des Innern, für Sicherheit und Heimatschutz

Großenlüder erhält 120.000 Euro Förderung

Innenminister Roman Poseck hat dem Vorstand der Gemeinde Großenlüder einen Zuwendungsbescheid in Höhe von 121.000 Euro übergeben. Mit dieser Förderung wird die Anschaffung eines neuen Tanklöschfahrzeugs TLF 4000 für die Freiwillige Feuerwehr Großenlüder unterstützt.

Innenminister Roman Poseck betonte bei der Bescheidübergabe: „Die Beschaffung des Tanklöschfahrzeugs ist ein herausragender Schritt zur Stärkung des Brandschutzes und der Gefahrenabwehr in der Gemeinde Großenlüder. Das speziell für den Löschwassereinsatz konzipierte Fahrzeug ist mit einem Wassertank von rund 4.000 Litern ausgestattet und damit besonders bei Bränden außerhalb der Wasserentnahmestellen von Hydranten oder Gewässern unverzichtbar. Gerade in Zeiten zunehmender Herausforderungen und steigender Einsatzlagen ist es unerlässlich, dass unsere Feuerwehren technisch auf dem neuesten Stand sind und bestmöglich ausgestattet werden. Mit diesem neuen Fahrzeug gewährleisten wir, dass die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr schnell und effektiv handeln können, um die Bürgerinnen und Bürger bestmöglich zu schützen. 

Das ehrenamtliche Engagement der Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner ist für unsere Gesellschaft von unschätzbarem Wert. Sie sind rund um die Uhr bereit, ihr eigenes Leben zu riskieren, um Menschen zu helfen. Die Investition in die moderne Ausrüstung ist daher nicht nur eine Investition in Technik, sondern vor allem eine Anerkennung und Wertschätzung für ihren selbstlosen Einsatz.

Ich danke allen ehrenamtlichen Feuerwehrkräften in Großenlüder und in ganz Hessen für ihr unermüdliches Engagement für den Schutz der Bevölkerung. Sie sind das Rückgrat unseres Gemeinwesens und verdienen unseren größten Respekt.“

Die Freiwillige Feuerwehr Großenlüder ist mit ihren sechs Ortsteilfeuerwehren eine wichtige Säule der Gefahrenabwehr in der Region. Sie ist in der Gesellschaft fest verankert. Insgesamt leisten dort rund 250 aktive Einsatzkräfte ehrenamtlich ihren Dienst für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger. Ergänzt wird das Engagement durch fünf Kinderfeuerwehren mit über 80 Mitgliedern sowie fünf Jugendfeuerwehren mit rund 70 Mitgliedern, die den Feuerwehrnachwuchs sichern. Die Ehren- und Altersabteilung zählt über 85 Mitglieder.

Umfangreiche Investitionen im Brand- und Katastrophenschutz

Den Brandschutz in der Gemeinde Großenlüder hat die Hessische Landesregierung seit 2021 mit rund 250.000 Euro gefördert. Auch der Landkreis Fulda, zu dem Großenlüder gehört, hat von der Landesförderung profitiert: Alleine in den vergangenen zwei Jahren wurden 18 Fahrzeuge und 23 bauliche Maßnahmen mit einem Gesamtvolumen von mehr als 2,4 Mio. Euro gefördert. Im vergangenen Jahr wurden im Landkreis sechs Fahrzeuge und 20 bauliche Maßnahmen mit insgesamt mehr als 750.000 Euro bewilligt oder vorbeschieden.

Die Stärkung des Brand- und Katastrophenschutzes ist für die Hessische Landesregierung ein Schwerpunkt. Im Rahmen seiner Unterstützung investiert das Land schon seit Jahren in Feuerwehrfahrzeuge, -häuser und -technik, aber zum Beispiel auch in die Aus- und Fortbildung von Einsatzkräften. Allein im vergangenen Jahr wurden 145 Fahrzeuge und 85 Baumaßnahmen an Feuerwehrhäusern mit rund 20 Millionen Euro gefördert. In den vergangenen zehn Jahren betrug die Förderung von mehr als 1.700 Einsatzfahrzeugen und mehr als 550 baulichen Maßnahmen insgesamt fast 200 Millionen Euro. Im Jahr 2025 investiert die Hessische Landesregierung weiter zielgerichtet in den Brand- und Katastrophenschutz und stärkt die Einheiten bedarfsgerecht. Hierfür stellt das Land für 2025 insgesamt rund 69 Millionen Euro bereit. Hinsichtlich der kommunalen Feuerwehren werden allein zur Förderung von Fahrzeugbeschaffungen und Neubaumaßnahmen voraussichtlich rund 21 Millionen Euro aufgewendet.