Roman Poseck steht mit circa 10 weiteren Personen vor einem historischen Gebäude und hält ein Schild mit der Aufschrift "Kompass" in den Händen.

Hessisches Ministerium des Innern, für Sicherheit und Heimatschutz

Innenminister begrüßt Gedern als neuen KOMPASS-Partner

Innenminister Roman Poseck hat heute die Stadt Gedern als 166. Partner des hessischen KOMPASS (KOMmunalProgrAmmSicherheitsSiegel) Programms begrüßt und dem Bürgermeister Guido Kempel das „Starter-Kit“ KOMPASS sowie das Begrüßungsschild „KOMPASSpartner“ überreicht.

Als KOMPASSpartner wird die Kleinstadt bei der Zusammenarbeit mit der örtlichen Polizei gestärkt, mit dem Ziel vor allem das subjektive Sicherheitsgefühl der Bürgerinnen und Bürger zu verbessern.

So führte Innenminister Roman Poseck auf Schloss Gedern aus: „Hessen ist eines der sichersten Bundesländer und die Kriminalitätsentwicklung geht in die richtige Richtung. In der Polizeilichen Kriminalstatistik hat es im Jahr 2024 einen Rückgang der Straftaten um 2,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gegeben. Gedern gilt dabei als besonders sicher. Denn auch wenn die Kriminalität hier im letzten Jahr leicht gestiegen ist, befindet sich das Straftatenaufkommen immer noch weit unter dem Hessenschnitt. So lag die sogenannte Häufigkeitszahl – die Anzahl von Straftaten bezogen auf 100.000 Einwohner – 2024 in Gedern bei 2.993, während es in ganz Hessen 6.046 waren. Bei der Aufklärungsquote liegt Gedern mit 65,9 Prozent ebenfalls über dem Landesdurchschnitt. Aber auch wenn Gedern sehr sicher ist, bleibt Sicherheit eine Daueraufgabe. Wir dürfen vor allem die Sicherheitsbedürfnisse der Menschen vor Ort nicht außer Acht lassen. Unsere gemeinsame Aufmerksamkeit muss der objektiven Sicherheit und dem subjektiven Sicherheitsgefühl gleichermaßen gelten. 

KOMPASS stärkt lokale Sicherheit durch enge Zusammenarbeit

Für die Hessische Landesregierung ist die Innere Sicherheit seit Jahren ein Schwerpunkt. Deshalb freut es mich sehr, die Kommune Gedern als neuen KOMPASS-Partner begrüßen zu dürfen. Das KOMPASS-Programm ist in Deutschland einzigartig. Es gilt durch die besonders enge Zusammenarbeit zwischen Polizei, Kommune und Bevölkerung nach wie vor als innovativ.

Schon kleine Dinge, wie schlecht beleuchtete Unterführungen oder nicht gut einsehbare Örtlichkeiten, können reichen, um das Sicherheitsgefühl der Bevölkerung einzuschränken. Wir wollen durch die Präventionsinitiative KOMPASS erreichen, dass sich die Bürger vor Ort sicher fühlen. Zum Beispiel können durch unseren landesweiten Mängelmelder, schnell und einfach, Mängel oder Angsträume den zuständigen Behörden gemeldet werden. So kann jeder seinen Beitrag zur öffentlichen Sicherheit in Hessen beitragen. 

Die Einwohner Gederns nutzen besonders gerne die individuelle Beratung der zuständigen kriminalpolizeilichen Beraterin hinsichtlich der Themenfelder „Einbruchschutz“ und „Eigentumssicherung“. Weitere Präventionsmaßnahmen und Projekte werden aktuell durch die Teilnahme als KOMPASSpartner entwickelt und umgesetzt. Ich wünsche den Beteiligten viel Erfolg und danke allen für ihren Beitrag zur Sicherheit in unserem Land.“

Die KOMPASS-Sicherheitsinitiative

Mit dem 2017 initiierten KOMmunalProgrAmmSicherheitsSiegel (KOMPASS) hat das Hessische Innenministerium ein Angebot für Städte und Gemeinden oder auch Stadtteile eingerichtet, mit dem diese in Zusammenarbeit mit den relevanten gesellschaftlichen Akteuren und der hessischen Polizei ihre Sicherheitsarchitektur gezielt weiterentwickeln können, um vor allem die gefühlte Sicherheitslage zu verbessern. Auf Grundlage einer Bestandsaufnahme bestehender Präventionsangebote und der Sicherheitslage sowie einer Bürgerbefragung sollen konkrete Lösungsvorschläge für die Sicherheitsbedarfe vor Ort erarbeitet werden. Im Rahmen des bundesweit einmaligen Programms, über das gegenwärtig 166 hessische Kommunen im Austausch mit ihren Bürgerinnen und Bürgern stehen, wurden hessenweit zahlreiche Sicherheitsanalysen und Bürgerbefragungen zur Erkennung von Problemfeldern in Kommunen und der Entwicklung entsprechender Lösungsansätze durchgeführt.

Die Sicherheitsprogramme des Landes Hessen sind unter dem Dach von „Gemeinsam Sicher in Hessen“ sind gebündelt online über das „Sicherheitsportal Hessen“ zugänglich. Das Sicherheitsportal vereint die Meldestelle „HessenGegenHetze“, die Onlinewache der Polizei Hessen und den landesweiten Mängelmelder, an dem mehr als 340 von 421 hessischen Kommunen teilnehmen. Das Sicherheitsportal ist unter https://sicherheitsportal.hessen.de/Öffnet sich in einem neuen Fenster erreichbar.