Nach seinem Besuch sagte Innenminister Roman Poseck: „Tag ein, Tag aus sind die rund 40 Bediensteten des 4. Polizeireviers im Einsatz, um die Sicherheit von rund 75.000 Einwohner der Landeshauptstadt Wiesbaden zu gewährleisten. Diese Aufgabe übernehmen sie hoch engagiert und hoch professionell – davon konnte ich mich im Gespräch mit den Beamtinnen und Beamten heute auch persönlich überzeugen. Ausdruck der guten Polizeiarbeit im 4. Polizeirevier ist zum Beispiel der Rückgang der Straftaten im zurückliegenden Jahr um mehr als acht Prozent von mehr als 2.500 auf rund 2.300 Delikte. Auch hier zeigen sich Erfolge unserer Innenstadtoffensive, mit der die Polizei den Kontrolldruck und ihre Präsenz auch in Wiesbaden erhöht hat.
Aber auch die Prävention wird im 4. Polizeirevier großgeschrieben. So gibt es eine Schutzfrau vor Ort, die den Bürgerinnen und Bürgern der Stadtteile als niederschwellige Ansprechpartnerin zur Verfügung steht. Sie ist zum Beispiel mit Vereinen, Ortsbeiräten, Ämtern, Kindergärten sowie Schulen im Austausch und vermittelt auch Hilfsangebote. Mit der ,Besonderen Ermittlungskomponente Fahrrad‘, liegt im 4. Revier ein Schwerpunkt auf der Bekämpfung von Fahrraddiebstählen und deren Aufklärung.
Eine weitere Besonderheit, über die ich mich heute informiert habe, ist die enge Zusammenarbeit der Beamtinnen und Beamten des 4. Polizeireviers mit den US-Streitkräften; das 4. Polizeirevier ist auch für drei amerikanische Wohngebiete zuständig. Neben gemeinsamen Einsätzen beziehungsweise gemeinsamen Streifen aus Polizistinnen und Polizisten des 4. Reviers und der amerikanischen Militärpolizei, beispielsweise beim jährlichen Deutsch-Amerikanischen Freundschaftsfest oder bei Halloween-Veranstaltungen in den amerikanischen Wohngebieten, finden auch regelmäßig gemeinsame Besprechungen zu Sicherheitsfragen statt. Das ist gelebte Partnerschaft zwischen engen Verbündeten.
Gegenstand meines Besuches war auch die Situation der Liegenschaft am Dresdener Ring. Diese ist aus den 80iger Jahren. Es ist deutlich geworden, dass wir weiter in die Modernisierung unserer Gebäude investieren müssen. Für das 4. Revier sind umfassende Sanierungsarbeiten notwendig. Ich werde mich dafür einsetzen, dass diese trotz der angespannten Haushaltslage zeitnah angegangen werden können. Innere Sicherheit hat in Hessen Priorität. Deshalb werden wir auch weiter umfassende bauliche Maßnahmen für unsere Polizei durchführen.
Für ihre hervorragende Arbeit und ihren stets professionellen Dienst danke ich allen Angehörigen des 4. Polizeireviers und Dienststellenleiter Klaus Quandt von Herzen.“
Hintergrund zum 4. Polizeirevier in Wiesbaden
Der Zuständigkeitsbereich des 4. Polizeireviers erstreckt sich insbesondere über die Stadtteile Auringen, Bierstadt, Breckenheim, Erbenheim, Heßloch, Igstadt, Kloppenheim, Medenbach, Naurod, Nordenstadt, Rambach und Sonnenberg. Das Polizeirevier wird im westlichen Teil von der Bundesstraße 455 durchzogen, die ein wichtiger Zubringer für die Innenstadt und die angrenzenden Autobahnen A 3 und A 66 ist. Die Housing Areas Hainerberg, Crestview, Aukamm, in denen amerikanische Armeeangehörige mit ihren Familien leben, gehören ebenfalls zum Zuständigkeitsbereich der Dienststelle.
Seit 2018 hat die Landesregierung die hessische Polizei personell erheblich um mehr als 2.000 zusätzliche Beamtinnen und Beamte gestärkt (Sicherheitspakete I-III). Das Polizeipräsidium Westhessen, zu dem das 4. Polizeirevier gehört, hat in diesem Zusammenhang insgesamt rund 240 zusätzliche Kräfte erhalten.
Innenstadtoffensive gegen Kriminalität: mehr Polizeipräsenz und erhöhter Kontrolldruck
Den Wiederanstieg der Kriminalität nach den Ausnahmejahren der Pandemie hat die Landesregierung zum Anlass genommen, die Sicherheit in Hessens Innenstädten verstärkt in den Blick zu nehmen. Mit der im Februar 2024 gestarteten Innenstadtoffensive hat die hessische Polizei landesweit in nunmehr 14 Städten ihre Präsenz und den Kontrolldruck gezielt deutlich erhöht. Gezielte Kontrollen finden unter anderem insbesondere in Wettbüros, Spielhallen und Szenelokalen statt. Teil der Innenstadtoffensive sind Darmstadt, Frankfurt und hier insbesondere das Bahnhofsviertel, Fulda, Gießen, Hanau, Kassel, Limburg, Marburg, Offenbach, Rüsselsheim, Wetzlar und Wiesbaden. Im August 2024 wurde das Programm um die Städte Bad Hersfeld und Biedenkopf erweitert.