Vor Ort führte Innenminister Roman Poseck aus: „Wie in ganz Hessen, ist die Zahl der Straftaten im Bereich der Polizeistation Gernsheim im vergangenen Jahr 2024 rückläufig gewesen – insgesamt wurden etwas mehr als 1.000 Straftaten erfasst. In Stockstadt, Biebesheim, Crumstadt, Gernsheim, für welche die Polizeistation Gernsheim zuständig ist, lebt es sich sicher. Die Zahl der Straftaten liegt deutlich unter dem hessischen Schnitt. Dabei ist Hessen im Ländervergleich auch schon ein überdurchschnittlich sicheres Bundesland. Maßgeblich verantwortlich für die gute Sicherheitslage im Zuständigkeitsbereich der Polizeistation Gernsheim sind die 20 eingesetzten Beamtinnen und Beamten, die Garanten für die Sicherheit in den südhessischen Kommunen sind. Wie alle Präsidien, haben wir auch das Polizeipräsidium Südhessen, zu dem die Polizeistation Gernsheim gehört, in den vergangenen Jahren personell gestärkt. In Südhessen sind seit 2018 mehr als 220 zusätzliche Polizistinnen und Polizisten für die Sicherheit der Menschen im Einsatz.
Dabei ziehen Kommunen und Polizei in Sachen Sicherheit gemeinsam an einem Strang: Die Stadt Gernsheim ist seit Juni 2022 Teil unserer kommunalen Sicherheitsinitiative KOMPASS, Stockstadt ist dem Programm sogar bereits im Oktober 2018 beigetreten. Mit Unterstützung der Polizei beschäftigen sich die zwei Kommunen unter enger Einbeziehung ihrer Bürgerinnen und Bürger mit kommunaler Sicherheitsarchitektur und entwickeln passgenaue Sicherheitslösungen – wie die Einführung des Freiwilligen Polizeidienstes in Stockstadt – für die Sicherheitsbedarfe vor Ort.
Trotz angespannter Haushalte auf allen staatlichen Ebenen werde ich mich auch künftig dafür einsetzen, dass unsere Beamtinnen und Beamten möglichst optimale Rahmenbedingungen für ihren oftmals herausfordernden Dienst haben. Dazu gehört für mich neben einer modernen Ausstattung und Ausrüstung und den Herausforderungen der Inneren Sicherheit angemessenen Befugnissen – die wir mit der Modernisierung des Polizeirechts vergangenes Jahr ausgebaut haben – auch eine zeitgemäße Infrastruktur. Auch für Gernsheim werden wir prüfen, wie wir die Infrastruktur zeitgemäß weiterentwickeln können.
Den Polizistinnen und Polizisten der Polizeistation Gernsheim danke ich für ihren Einsatz für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger.“
Die KOMPASS-Sicherheitsinitiative
Mit dem 2017 initiierten KOMmunalProgrAmmSicherheitsSiegel (KOMPASS) hat das Hessische Innenministerium ein Angebot für Städte und Gemeinden oder auch Stadtteile eingerichtet, mit dem diese in Zusammenarbeit mit den relevanten gesellschaftlichen Akteuren und der hessischen Polizei ihre Sicherheitsarchitektur gezielt weiterentwickeln können, um vor allem die gefühlte Sicherheitslage zu verbessern. Auf Grundlage einer Bestandsaufnahme bestehender Präventionsangebote und der Sicherheitslage sowie einer Bürgerbefragung sollen konkrete Lösungsvorschläge für die Sicherheitsbedarfe vor Ort erarbeitet werden. Im Rahmen des bundesweit einmaligen Programms, über das gegenwärtig 164 hessische Kommunen im Austausch mit ihren Bürgerinnen und Bürgern stehen, wurden hessenweit zahlreiche Sicherheitsanalysen und Bürgerbefragungen zur Erkennung von Problemfeldern in Kommunen und der Entwicklung entsprechender Lösungsansätze durchgeführt.
Die Sicherheitsprogramme des Landes Hessen sind unter dem Dach von „Gemeinsam Sicher in Hessen“ sind gebündelt online über das „Sicherheitsportal Hessen“ zugänglich. Das Sicherheitsportal vereint die Meldestelle HessenGegenHetze, die Onlinewache der Polizei Hessen und den landesweiten Mängelmelder, an dem mehr als 340 von 421 hessischen Kommunen teilnehmen. Das Sicherheitsportal ist unter https://sicherheitsportal.hessen.de/Öffnet sich in einem neuen Fenster erreichbar.