Am zweiten Tag seiner Sommerreise „Krisenvorsorge und Resilienz“ hat Innenminister Roman Poseck heute die Oberhessische Versorgungsbetriebe AG (OVAG) besucht. Konkret wurden ihr Krisenzentrum und ihre Leitstelle besichtigt. Im Mittelpunkt des Besuchs standen die Rolle der OVAG als regionaler KRITIS-Betreiber und ihre zahlreichen Maßnahmen zur Stärkung der Resilienz insbesondere im Bereich der Stromversorgung. Die OVAG ist ein zentrales Rückgrat der Versorgungssicherheit in Mittel- und Oberhessen. Sie betreibt kritische Infrastruktur in gleich vier Bereichen: Strom, Gas, Wasser und öffentlicher Nahverkehr. Damit ist die OVAG mehr als ein Netzbetreiber – sie ist ein Partner für Sicherheit.
Innenminister Roman Poseck führte im Anschluss aus: „Der Besuch bei der OVAG hat noch einmal sehr deutlich gemacht, wie wichtig Krisenvorsorge und Resilienz gerade in der heutigen Zeit sind. Die OVAG gewährleistet mit ihren überregionalen Netzen nicht nur die tägliche Versorgung tausender Haushalte und Betriebe, sondern ist auch in Krisensituationen ein zentraler Stabilitätsanker. Ob bei Extremwetter, bei technischen Störungen oder auch bei überregionalen Netzinstabilitäten, die OVAG agiert schnell, professionell und mit einem klaren Fokus auf die Versorgungssicherheit.
Das ist gerade im Bereich der Stromversorgung von zentraler Relevanz. Erst gestern Abend hat es einen Stromausfall im Hochtaunuskreis gegeben, der bereits behoben ist. Zuletzt war die Stadt Rüsselsheim von Stromausfällen betroffen. Auch Spanien und Portugal waren in diesem Jahr von Stromausfällen betroffen, die einen erheblichen volkswirtschaftlichen Schaden nach sich gezogen haben. Dadurch wird deutlich, dass Strom nicht nur eine technische Ressource ist, sondern das Fundament unseres modernen Lebens: Fällt der Strom aus, laufen kein Wasser, kein Verkehr und keine Kommunikation. Genau das macht die Energieversorgung zu einer Schlüsselinfrastruktur.
Der Besuch im Krisenzentrum und in der Leitstelle der OVAG haben deutlich gemacht, dass sich der Betrieb umfassend auf den Ernstfall vorbereitet. Besonders beeindruckt hat mich ein eigenes, vom Mobilfunk unabhängiges Kommunikationsnetz. Damit sichert der Betrieb im Falle eines Stromausfalls seine Handlungsfähigkeit und damit auch die Versorgung der Menschen. Das ist gelebte Resilienz.
Auch darüber hinaus wurde deutlich, dass die OVAG durch Aufbau und Pflege eines Krisen- und Notfallmanagements, Durchführung von Risikoanalysen und Szenarien-Planungen, Sicherstellung redundanter Versorgungswege und Notstromversorgung, regelmäßige Übungen und Schulungen der Mitarbeiter und der Zusammenarbeit mit Behörden und Hilfsorganisationen einen wichtigen Beitrag zur Resilienz der Region leistet und dazu beiträgt, dass die Bevölkerung und die Wirtschaft auch in Krisenfällen zuverlässig mit Energie und Wasser versorgt werden.“
Land Hessen als Partner im Schutz Kritischer Infrastrukturen
Das Innenministerium koordiniert durch die Koordinierungsstelle Kritische Infrastruktur sämtliche Maßnahmen des Landes.
„Wir stehen im engen Austausch mit Unternehmen wie der OVAG, erheben ein Lagebild zur Infrastruktur, organisieren den Runden Tisch KRITIS gemeinsam mit anderen Ressorts – und entwickeln neue rechtliche Grundlagen, wie das KRITIS-Dachgesetz und die Umsetzung der NIS-2-Richtlinie.
Die OVAG ist nicht nur Teilnehmer, sondern aktiver Partner in diesen Formaten. Sie bringen ihre Erfahrung ein, geben Impulse und gestalten Sicherheitsstandards mit. Davon profitieren alle – nicht zuletzt die Menschen in der Region“, so der Minister weiter.
Zum Abschluss würdigte Innenminister Roman Poseck ausdrücklich die Arbeit der OVAG und von allen Beteiligten: „Ihr Engagement für Versorgungssicherheit ist beeindruckend. Ihre Maßnahmen zur Krisenvorsorge sind durchdacht, wirkungsvoll und praxisnah. Resilienz ist Teamarbeit – zwischen Staat, Wirtschaft und Bevölkerung
Der Staat kann die Infrastruktur nicht allein schützen – dafür braucht es starke Betreiber wie die OVAG, die Verantwortung übernehmen und mit Weitblick handeln. Nur gemeinsam können wir sicherstellen, dass kritische Infrastrukturen auch in Krisenzeiten zuverlässig funktionieren.“
Zur Oberhessischen Versorgungsbetriebe AG
Die OVAG ist ein regional verankertes Energieversorgungsunternehmen mit Sitz in Friedberg (Hessen). Seit über 100 Jahren steht die OVAG für eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung in der Region Oberhessen. Als moderner Dienstleister kümmert sich die OVAG um die sichere Lieferung von Strom, Erdgas und Trinkwasser und bietet darüber hinaus energienahe Dienstleistungen für Privat- und Geschäftskunden an. Die OVAG übernimmt die Versorgung von über 250.000 Menschen in der Region mit Strom, Erdgas und Trinkwasser. Das Unternehmen betreibt hierzu ein weitverzweigtes Versorgungsnetz und sorgt durch laufende Investitionen und Instandhaltungsmaßnahmen für eine hohe Versorgungssicherheit.
- Stromversorgung: Die OVAG liefert Strom an Haushalte, Gewerbe und Industrie. Das Stromnetz erstreckt sich über weite Teile des Wetteraukreises sowie in angrenzende Regionen.
- Gasversorgung: Mit Erdgas werden zahlreiche Haushalte und Betriebe beheizt. Auch hier deckt die OVAG Teile des Wetteraukreises und der angrenzenden Gebiete ab.
- Wasserversorgung: Als einer der größten Wasserversorger Hessens stellt die OVAG die Trinkwasserversorgung in vielen Städten und Gemeinden sicher. Das Wasser stammt vorwiegend aus dem Vogelsberg und wird über ein komplexes Leitungsnetz verteilt.