Innenminister Roman Poseck hat Jan Schneider heute zum Vizepräsidenten des Regierungspräsidiums Gießen ernannt und ihn offiziell in sein Amt eingeführt. Bereits seit 1. August 2024 nahm Jan Schneider das Amt kommissarisch wahr. Der 43-Jährige folgt auf Martin Rößler, der im Januar 2024 zum Staatssekretär im Hessischen Innenministerium ernannt wurde.
Innenminister Roman Poseck hat heute Jan Schneider offiziell seine Ernennungsurkunde für das Amt des Regierungsvizepräsidenten des Bezirks Gießen ausgehändigt und ausgeführt: „Ich freue mich, dass wir mit Jan Schneider einen ausgewiesenen Fachmann mit viel Verwaltungskompetenz für das Amt des Regierungsvizepräsidenten gewinnen konnten. In dieser Rolle und als Leiter der Zentralabteilung ist er unter anderem für Personal, Finanzen, Kommunales und das Justiziariat zuständig. Jan Schneider wird an dieser wichtigen Stelle dazu beitragen, das Regierungspräsidium Gießen als leistungsfähige und attraktive Mittelbehörde für die Zukunft gut aufzustellen. Er wird wichtige Akzente für die erfolgreiche weitere Entwicklung Mittelhessens setzen.
Über Jan Schneider
Jan Schneider bringt viel Erfahrung aus der Landes- und Kommunalpolitik sowie der Landesverwaltung mit, die ihm in seiner neuen Tätigkeit helfen wird. Nach seinem Jurastudium absolvierte der Frankfurter das Trainee-Programm im Hessischen Innenministerium und sammelte im Anschluss seine ersten Berufserfahrungen im Landespolizeipräsidium. Neben dieser Tätigkeit engagierte sich der Jurist in der Frankfurter Kommunalpolitik und war von 2006 bis 2013 Mitglied der Stadtverordnetenversammlung. Er rückte im Februar 2012 in den Hessischen Landtag nach und wechselte nach rund anderthalb Jahren zurück in die Kommunalpolitik, um fast acht Jahre als hauptamtlicher Stadtrat für Bau und Immobilien, Reformprojekte, Bürgerservice und IT Verantwortung zu übernehmen. Dabei stieß er zahlreiche wichtige Verwaltungsmodernisierungsschritte an. Im Jahr 2021 kehrte Jan Schneider zurück in das Innenressort. Als Leiter der Stabsstelle ,Gemeinsam Sicher in Hessen‘ im Landespolizeipräsidium hat er maßgeblichen Anteil am Aufbau des Sicherheitsportals, das den damals neuen Mängelmelder und die Onlinewache der hessischen Polizei sowie die Meldestelle HessenGegenHetze auf einer Plattform vereinte. Diese Sicherheitsprojekte sind nach wie vor ein wichtiger Baustein des Innenressorts. Im August 2024 übernahm Herr Schneider das Amt des Vizepräsidenten im Regierungspräsidium Gießen zunächst kommissarisch, bevor er heute offiziell seine Ernennungsurkunde erhält.
Dank seines Erfahrungsschatzes aus seinen Stationen in der Landes- und der Kommunalpolitik sowie der Landesverwaltung weiß Herr Schneider, wie die verschiedenen staatlichen Ebenen miteinander zusammenhängen und vor welchen Herausforderungen sie stehen. Dieses Wissen wird er an der Seite von Regierungspräsident Dr. Christoph Ullrich für die rund 1.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und den ganzen Regierungsbezirk Gießen gewinnbringend einbringen. Für diese wichtige Aufgabe wünsche ich Jan Schneider alles Gute und viel Erfolg.“
Dr. Christoph Ullrich, Regierungspräsident von Gießen sagt: „Jan Schneider ist ein erfahrener, qualifizierter und angenehmer Kollege. Seit er das Amt im August kommissarisch übernommen hat, ist die Zusammenarbeit sehr gut und ich bin froh, dass er jetzt fest bei uns ist.“
Jan Schneider erklärt zu seiner offiziellen Amtseinführung als Regierungsvizepräsident: „Ich freue mich auf die verantwortungsvolle Aufgabe im Regierungspräsidium Gießen und die Arbeit mit den neuen Kolleginnen und Kollegen in Mittelhessen. Die Vielfalt der Themen, die einem tagtäglich in dieser großen und hoch spezialisierten Behörde begegnen, ist faszinierend und macht die Arbeit in dieser Mittelbehörde so besonders.“
Hintergrund zum Regierungspräsidium Gießen
Die Zuständigkeit des Regierungspräsidiums (RP) Gießen umfasst die fünf Landkreise Lahn-Dill-Kreis, Gießen, Limburg-Weilburg, Marburg-Biedenkopf und Vogelsbergkreis sowie die Oberzentren Gießen, Marburg und Wetzlar. In den 101 Städten und Gemeinden des Regierungsbezirks Gießen leben mehr als eine Million Menschen. Das RP Gießen ist für ein breites Aufgabenspektrum zuständig, darunter Kommunalwesen, Ausländerrecht und Datenschutz. Das RP Gießen verantwortet zudem mit der Erstaufnahmeeinrichtung des Landes Hessen die Organisation und Steuerung von Flüchtlingen in Hessen. Im RP Gießen ist auch eine „Gemeinsame Arbeitsgruppe Intensivtäter“ (GAI) angesiedelt, um eine beschleunigte Rückführung von Straftätern und Gefährdern zu gewährleisten. Neben dem RP Gießen gibt es zwei weitere RPen für die Regierungsbezirke Kassel und Darmstadt.