Zu Beginn des Schuljahres 2025/2026 hat Innenstaatssekretär Martin Rößler die Klasse 1a der Theodor-Heuss-Schule in Laubach besucht und den knapp 20 Erstklässlerinnen und Erstklässlern alles Gute für ihre Schullaufbahn gewünscht. Als kleines Geschenk der Landesregierung übergab der Staatssekretär der Schulleiterin Sabrina Siegfried einen Gutschein über 250 Euro, der für einen ersten Klassenausflug oder die Anschaffung von Schulmaterialien eingelöst werden kann. Die Gutscheinübergabe in der Laubacher Grundschule erfolgte im Rahmen der jährlich stattfindenden Kabinettschulbesuche. Schon seit 1999 besuchen Mitglieder der Landesregierung zum Schuljahresbeginn hessenweit Einschulungsfeiern an Grund- und weiterführenden Schulen und überbringen dabei herzliche Glückwünsche zum Schulstart.
Anlässlich seines Besuchs in der Theodor-Heuss-Schule hob Martin Rößler die Bedeutung lebenslangen Lernens hervor: „Beim Wort ,Lernen‘ denkt man zuerst an die Schule, dabei ist Lernen nicht auf die Schule und die Schulzeit begrenzt. Der Mensch lernt immer und überall, das gilt für eine Erstklässlerin oder einen Erstklässler ebenso wie für einen Staatssekretär und jede andere Person. Lernen will aber gelernt sein. Deshalb ist es eine wesentliche Aufgabe der Schulen und Lehrkräfte, Freude am Lernen und Neugier auf die Welt zu wecken.
Ich freue mich darüber, dass die Zahl der Lehrkräfte an den hessischen Schulen in den vergangenen Jahren deutlich erhöht werden konnte. Lehrkräfte sind Lotsinnen und Lotsen in die grenzenlose Welt der Bildung; sie tragen gemeinschaftlich dazu bei, die junge Generation mit den Fähigkeiten und dem Wissen, aber auch mit der Motivation und Zuversicht auszustatten, die erforderlich sind, um die Herausforderungen der Zukunft erfolgreich zu bewältigen. Ich wünsche allen Erstklässlerinnen und Erstklässlern der Theodor-Heuss-Schule, deren Eltern und Lehrkräften von Herzen alles Gute und viel Erfolg für die heute beginnende Schulzeit.“
Über die Theodor-Heuss-Schule (THS)
Die Theodor-Heuss-Schule (THS) Laubach hat sich als Grundschule den Leitsatz „Eine Schule, die bewegt“ gegeben. Soziales Lernen, Fördern und Fordern, körperliche Bewegung und Sport, Medienkompetenz und Digitalisierung sind Säulen ihrer pädagogischen Arbeit.
In den vier Jahrgangsstufen der THS gibt es insgesamt 15 Klassen und zusätzlich eine Vor- und eine Intensivklasse. Im jetzt beginnenden Schuljahr besuchen mehr als 350 Schülerinnen und Schüler die Grundschule. Das Stammpersonal der Lehrerinnen und Lehrer besteht inklusive einer Inklusionsbeauftragten aus 16 Personen.
An der THS Laubach gibt es im Rahmen des Pakts für den Ganztag auch ein Ganztagsangebot. Dazu gehören außer dem Mittagessen in der Mensa auch eine Hausaufgabenbetreuung, kreative Kurse, Sport sowie eine Spiel-, Bewegungs- und Lesezeit.