Eine Gruppe steht zum Gruppenfoto aufgestellt zusammen.

Hessisches Ministerium des Innern, für Sicherheit und Heimatschutz

Lernprogramm App „Cool & Safe“ vorgestellt

Der Verein SMOG hat bereits 2013 das interaktive E-Learning-Programm „Cool and Safe“ für 7-12-Jährige entwickelt, um Kinder vor Gewalt, sexuellem Missbrauch und den Gefahren des Internets zu schützen. Das Programm wird in Deutsch, Französisch, Englisch, Spanisch und Ukrainisch als servergestützte Lösung angeboten und millionenfach genutzt. Das Programm ist nun auch per App verfügbar.

Innenminister Roman Poseck hat anlässlich der offiziellen Vorstellung der neuen App ausgeführt: „Es freut mich, dass das Vorhaben des Vereins SMOG das E-Learning-Programm nun auch per App anzubieten, realisiert werden konnte. Bereits bei meinem ersten Besuch im Vereinsgebäude vor etwa zwei Jahren wurde mir von der App-Idee berichtet. Seit kurzem steht die App, die unter anderem auch vom Land Hessen gefördert wurde, den Kindern zu Verfügung. So können noch mehr junge Menschen von der wichtigen Präventionsarbeit profitieren des Vereins profitieren.

Die Kinder lernen mit dem Programm spielerisch ihre Kompetenzen zu verbessern und Gefahrenlagen des Alltags besser einzuschätzen und zu bewältigen. Das Programm hilft den Kindern, dass sie nicht Opfer von Gewalt oder gar sexuellem Missbrauch werden. Dabei wird auch über die Gefahren des Internets aufgeklärt. Die Arbeit ist wichtiger denn je, die Zahlen der Polizeilichen Kriminalstatistik belegen das: 

Bei den Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung ist das Straftatenaufkommen im vergangenen Jahr gestiegen. Hier wurden 542 Fälle mehr als im Jahr 2023 erfasst (10.065 Straftaten). Wesentlich für den Fallzahlenanstieg ist die erneute Zunahme an Delikten im Bereich Verbreitung, Erwerb, Besitz und Herstellung kinderpornographischer Inhalte. Hier gab es eine Zunahme um 435 Fälle auf 4.371 Delikte (+11,1 %). Im Bereich der Jugendpornografie nahm die Zahl der Fälle um 74 (+9,0 %) auf 899 Delikte zu (§ 184c StGB). Diese Entwicklung ist höchst alarmierend. Auch die Fälle von häuslicher Gewalt bewegen sich bereits das zweiten Jahr in Folge auf einem sehr hohen Niveau. 

Die Landesregierung steht für einen klaren Kurs in der inneren Sicherheit und nimmt dabei insbesondere die Schwächsten und Schutzwürdigsten in den Blick. Deshalb hat der Kampf gegen Kindesmissbrauch und gegen die Verbreitung von Kinder- und Jugendpornografie für die schwarz-rote Landesregierung höchste Priorität. So hat sich Hessen schon lange unter anderem mit einer Bundesratsinitiative für die Speicherung von IP-Adressen eingesetzt. Dieses Vorhaben ist bei der Ampel-Regierung auf Ablehnung gestoßen. Die neue Bundesregierung setzt hingegen das richtige Signal und spricht sich für eine dreimonatige Speicherpflicht für IP-Adressen aus. 

In Hessen setzen wir zudem auf eine konsequente Strafverfolgung: Die Einheit „FOKUS“ geht seit über vier Jahren noch zielgerichteter und unter Ausschöpfung aller taktischen und rechtlichen Mittel gegen Sexualstraftäter und den Besitz von Kinderpornografie vor. Zunächst als Reaktion auf die stetig steigenden Fallzahlen als Besondere Aufbauorganisation (BAO) gestartet, ist „FOKUS“ seit Februar 2024 mit insgesamt rund 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern fester Bestandteil der Regelorganisation der sieben hessischen Polizeipräsidien und des Hessischen Landeskriminalamts. Allein im Jahr 2024 wurden über 1.600 Durchsuchungen durchgeführt, 28 Haftbefehle vollstreckt und mehr als 15.000 Datenträger sichergestellt. Zudem erfolgten bei mehr als 900 Beschuldigten erkennungsdienstliche Maßnahmen und mehr als 450 Beschuldigte wurden unmittelbar nach der Durchsuchung vernommen.

Neben der konsequenten Verfolgung und Ahndung von Straftaten leistet auch die Präventionsarbeit einen wichtigen Beitrag zur Bekämpfung dieser schrecklichen Taten. Es ist daher das richtige Signal, dass wir mit der Auftaktveranstaltung zur #AKTION SCHUTZSCHILD weitere Präventionsveranstaltungen in ganz Hessen zu diesem wichtigen Thema durchführen. Bei der Prävention kommt es auf ein gutes Zusammenspiel von allen Beteiligten an. Den pädagogischen Fachkräften, die tagtäglich im Kontakt mit Kindern und Jugendlichen stehen, kommt dabei eine besondere Bedeutung zu. Ich danke allen Beteiligten für ihren Einsatz und für ihr Engagement im Kampf gegen Kindesmissbrauch.

Darüber hinaus ist aber die Arbeit aus der Zivilgesellschaft heraus ein weiterer wichtiger Baustein, um Kinder vor Gewalt, sexuellem Missbrauch und Gefahren aus dem Internet zu schützen. SMOG leistet Herausragendes für Kinder und Jugendliche. Ich danke insbesondere dem 1. Vorsitzenden des Vereins, Erwin Maisch, für sein unermüdliches Engagement und allen weiteren Mitgliedern für ihren gesellschaftlich wertvollen Beitrag.“

Zum Verein SMOG

Mit seinen Tausenden von Face-to-Face-Seminaren hat SMOG e.V. über die letzten 23 Jahre viele Menschen erreicht. „SMOG“ ist im Bereich der Gewaltprävention zu einem festen Begriff geworden. Für den Verein war es aber wichtig, die Zahl der erreichten Menschen weiter zu steigern und so entstand die Idee, das Internet dafür zu nutzen. 

Im Jahr 2013 startete SMOG e. V. mit „Cool and Safe“ sein interaktives E-Learning-Programm für Kinder von 7-12 Jahren. Es wurde schnell fester Bestandteil des Angebots in hessischen Grundschulen und die wissenschaftlichen Evaluationen belegten die hohe Wirksamkeit des Konzepts.