Roman Poseck sitzt in einem grünen Oldtimer Auto und hält sich einen Telefonhörer ans Ohr

Hessisches Ministerium des Innern, für Sicherheit und Heimatschutz

Motorsport-Club und Oldtimer-Museum feiern Jubiläum

Innenminister Roman Poseck hat das Sommerfest des Polizeioldtimer Museums in Marburg besucht, in dessen Rahmen das 25-jährige Jubiläum des Museums und das 35-jährige Jubiläum des Polizei-Motorsport-Club Marburg 1990 e. V. (PMC) gefeiert wurde.

In seinem Grußwort betonte Innenminister Roman Poseck die Bedeutung des Vereins und des Museums für die Polizeigeschichte: „Der Polizei-Motorsport-Club Marburg steht seit 35 Jahren für Leidenschaft, ehrenamtliches Engagement und gelebte Bürgernähe. Was 1990 mit acht engagierten Polizeibeamten und der Idee einer Polizei-Kradstaffel begann, mündete im Jahr 2000 in der Gründung des Polizeioldtimer Museums Marburg. Das Museum ist mit seinen mehr als 100 Fahrzeugen heute eine Institution mit Strahlkraft weit über Hessen hinaus. Es genießt auch deutschlandweit einen einzigartigen Ruf. Viele Filme wären ohne die hier liebevoll aufbereiteten und gepflegten Fahrzeuge aus der Vergangenheit nicht denkbar gewesen. Dabei bringen die Vereinsmitglieder Menschen jeden Alters mit der Polizei in Kontakt, vermitteln Geschichte zum Anfassen und machen dabei auch Werbung für die Polizei und ihre wichtige Arbeit. Das ist eine Öffentlichkeitsarbeit im besten Sinne, zum Vorteil unserer gesamten Polizei.

Das Land Hessen steht an der Seite des Vereins und des Museums. Wir haben in den vergangenen Jahren immer wieder Fahrzeuge aus Polizeibeständen übergeben und werden auch in Zukunft unseren Beitrag leisten, damit dieses Museum weiter wachsen kann.“

Das Polizeioldtimer Museum und der Polizei-Motorsport-Club Marburg verbinden Kultur, Geschichte und Polizeiarbeit auf eine Weise, die Menschen begeistert und Brücken zwischen Polizei und Gesellschaft baut.

Roman Poseck Innenminister

„Eins ist heute schon klar: Auf das Erreichte können alle Mitglieder des Polizei-Motorsport-Club Marburg und alle Unterstützer des Museums stolz sein. Zu 35 Jahren Polizei-Motorsport-Club und 25 Jahren Polizeioldtimer Museum Marburg gratuliere ich herzlich. Und ich bin mir sicher: Auch die nächsten Jahrzehnte werden der Polizei-Motorsport-Club Marburg und das Polizeioldtimer Museum Marburg dank des Herzbluts der Ehrenamtlichen und Unterstützer viele Menschen von Jung bis Alt erreichen.“

Neben der Fahrzeugschau bot das Sommerfest viele Mitmachangebote für alle Altersgruppen: Für Kinder standen unter anderem Mitfahrten im Polizei-Beiwagen-Motorrad, ein Motorrad-Karussell mit Original-Polizeimaschinen, ein Kinderkarussell, eine Spielarena mit Hüpfburg, Kinderschminken und die Vorführung eines Wasserwerfers auf dem Programm. Erwachsene konnten sich im Fahrsimulator über die Gefahren von Alkohol und Drogen am Steuer informieren oder mehr über den Einsatz von Polizeidrohnen erfahren. Auch Vorführungen der Polizeihunde und akrobatische Präsentationen der Kradstaffel des PMC sorgten für Begeisterung.

Hintergrund

Das Polizeioldtimer Museum beherbergt mit über 110 historischen Polizeifahrzeugen die größte Sammlung dieser Art in Deutschland – ergänzt durch seltene Feuerwehrfahrzeuge und einmalige Exponate wie den „gläsernen“ Mercedes-Benz SL R129. Der Polizei-Motorsport-Club Marburg ist bundesweit der einzige Verein, der eine so große Sammlung historischer Polizeifahrzeuge besitzt und regelmäßig öffentlich präsentiert. Neben der kulturellen Bedeutung ist der Verein auch ein Aushängeschild für den direkten Dialog zwischen Polizei und Bevölkerung. Für seine Verdienste wurde der PMC unter anderem mit dem „Goldenen Klassik-Lenkrad“ (2014) und dem „Otto-Ubbelohde-Preis“ (2020) ausgezeichnet.