Das Land Hessen unterstützt den Neubau am Ortstrand Runzhausens mit Mitteln in Höhe von 294.800 Euro. Innenstaatssekretär Martin Rößler übergab bei einem Termin im Dorfgemeinschaftshaus Sinkershausen einen entsprechenden Förderbescheid.
Martin Rößler nutzte den Termin, um den Einsatzkräften der Ortsteilwehren für ihren engagierten Einsatz zu danken und den neuen Leitfaden „Musterfeuerwehrhaus Hessen“ für Kommunen zu empfehlen: „Die Feuerwehrleute aus Runzhausen und den Nachbarstadtteilen benötigen zur Erfüllung ihrer wichtigen Aufgabe einen modernen Stützpunkt. Sie begeben sich in Gefahr, um ihnen unbekannten Menschen zu helfen und ihnen vielleicht sogar das Leben zu retten. Dafür sage ich im Namen der Landesregierung aufrichtigen Dank.
Es ist Aufgabe der Kommunen, die Zukunftsfähigkeit ihrer Feuerwehren und deren Häuser sicherzustellen. Das Land Hessen unterstützt sie dabei und hat deshalb im Oktober den Leitfaden ,Musterfeuerwehrhaus Hessen‘ vorgestellt. Dieser fasst grundlegende Rahmenbedingungen bei der Planung und dem Bau von Feuerwehrhäusern zusammen. Er stellt aber auch Musterraumprogramme und -grundrisse zur Verfügung, mit denen personal- und kostenintensive Grundlagenermittlungen entfallen können. Gerade bei der Realisierung von Feuerwehrhäusern mit bis zu vier Stellplätzen kann der neue Leitfaden eine wertvolle Hilfe für Kommunen sein.“
Umfangreiche Investitionen im Brandschutz
Zur Unterstützung des Brandschutzes in Hessen investiert das Land schon seit Jahren in Feuerwehrfahrzeuge, - häuser und -technik, aber auch in die Aus- und Fortbildung von Einsatzkräften. Allein im vergangenen Jahr wurden 145 Einsatzfahrzeuge und 85 Baumaßnahmen an Feuerwehrhäusern mit rund 20 Millionen Euro gefördert. In den vergangenen zehn Jahren hatte die Förderung von mehr als 1.700 Einsatzfahrzeugen und mehr als 550 baulichen Maßnahmen ein Gesamtvolumen von fast 200 Millionen Euro. Im Jahr 2025 investiert die Hessische Landesregierung weiter zielgerichtet in den Brand- und Katastrophenschutz und stärkt die Einheiten bedarfsgerecht. Hierfür stellt das Land insgesamt rund 69 Millionen Euro bereit. Hinsichtlich der kommunalen Feuerwehren werden im laufenden Jahr allein zur Förderung von Fahrzeugbeschaffungen und Neubaumaßnahmen voraussichtlich rund 21 Millionen Euro aufgewendet.
Auch der Landkreis Marburg-Biedenkopf hat in den vergangenen Jahren von der Landesförderung profitiert: In den vergangenen zwei Jahren hat das Land Zuwendungen für 21 Fahrzeuge und fünf bauliche Maßnahmen bewilligt oder vorbeschieden mit einem Volumen von insgesamt mehr als 2,6 Millionen Euro. An die Stadt Gladenbach gingen im Bereich des Brandschutzes in den vergangenen sechs Jahren Landesfördermittel in Höhe von fast 900.000 Euro.