Eine Gruppe von 13 Personen steht vor einem Feuerwehrfahrzeug - zwei halten gemeinsam einen Förderbescheid in den Händen.

Hessisches Ministerium des Innern, für Sicherheit und Heimatschutz

Neues Löschfahrzeug stärkt Feuerwehr Dauborn

Innenminister Roman Poseck hat dem Vorstand der Gemeinde Hünfelden einen Zuwendungsbescheid für die Beschaffung eines neuen Staffellöschfahrzeugs StLF 20 mit Druckzumischanlage für die Freiwillige Feuerwehr Dauborn in Höhe von 108.255 Euro übergeben. Mit dieser Investition wird die Leistungsfähigkeit der Feuerwehr in der Gemeinde weiter gestärkt und die Sicherheit der Bürger nachhaltig verbessert.

Innenminister Roman Poseck betonte bei der Bescheidübergabe: „Eine moderne und gut ausgestattete Feuerwehr ist das Rückgrat unseres Brand- und Katastrophenschutzes. Die Frauen und Männer der Freiwilligen Feuerwehren leisten tagtäglich einen unverzichtbaren Beitrag für die Sicherheit in unseren Städten und Gemeinden, oft unter schwierigen Bedingungen und in ihrer Freizeit. Umso wichtiger ist es, dass sie dabei auf eine verlässliche und leistungsfähige Technik zurückgreifen können. Das neue Staffellöschfahrzeug mit Druckzumischanlage bietet hierfür ideale Voraussetzungen. Es verfügt über eine moderne Pumpentechnik, eine leistungsfähige Wasserversorgung und eine flexible Zumischanlage für Schaummittel. Dadurch können Brände noch effektiver und ressourcenschonender bekämpft werden, insbesondere bei komplexen Einsatzlagen wie Fahrzeugbränden, Industriebränden oder Vegetationsfeuern.

Mit dieser Förderung leisten wir nicht nur einen Beitrag zur Modernisierung des Fuhrparks der Freiwilligen Feuerwehr Dauborn, sondern investieren auch in die Zukunftsfähigkeit und Motivation der Einsatzkräfte. Denn eine gute technische Ausstattung ist nicht nur entscheidend für die Einsatzbereitschaft, sondern auch ein wichtiges Signal der Wertschätzung für das Engagement der Brandschützer vor Ort. Ich danke allen Ehrenamtlichen der Feuerwehr Dauborn für ihren Einsatz zum Schutz der Bürger – Tag und Nacht, an 365 Tagen im Jahr.“

Zur Freiwilligen Feuerwehr Hünfelden gehören sieben Ortsteilfeuerwehren mit rund 230 aktiven Einsatzkräften. In den sieben Kindergruppen engagieren sich mehr als 80 Kinder, sowie knapp 70 Jugendliche in den sieben Jugendfeuerwehren. Die Ehren- und Altersabteilung zählt mehr als 50 Mitglieder.

Umfangreiche Investitionen im Brand- und Katastrophenschutz

Den Brandschutz in der Gemeinde Hünfelden hat die Hessische Landesregierung in den vergangenen fünf Jahren mit rund 800.000 Euro gefördert. Auch der Landkreis Limburg-Weilburg, zu dem Hünfelden gehört, hat von der Landesförderung profitiert: Allein in den vergangenen zwei Jahren wurden sieben Fahrzeuge und dreibauliche Maßnahmen mit einem Gesamtvolumen von mehr als einer Million Euro gefördert.

Die Stärkung des Brand- und Katastrophenschutzes ist für die Hessische Landesregierung ein Schwerpunkt. Im Rahmen seiner Unterstützung investiert das Land schon seit Jahren in Feuerwehrfahrzeuge, -häuser und -technik, aber zum Beispiel auch in die Aus- und Fortbildung von Einsatzkräften. Allein im vergangenen Jahr wurden 145 Fahrzeuge und 85 Baumaßnahmen an Feuerwehrhäusern mit rund 20 Millionen Euro gefördert. In den vergangenen zehn Jahren betrug die Förderung von mehr als 1.700 Einsatzfahrzeugen und mehr als 550 baulichen Maßnahmen insgesamt fast 200 Millionen Euro. Im Jahr 2025 investiert die Hessische Landesregierung weiter zielgerichtet in den Brand- und Katastrophenschutz und stärkt die Einheiten bedarfsgerecht. Hierfür stellt das Land für 2025 insgesamt rund 69 Millionen Euro bereit. Hinsichtlich der kommunalen Feuerwehren werden allein zur Förderung von Fahrzeugbeschaffungen und Neubaumaßnahmen voraussichtlich rund 21 Millionen Euro aufgewendet.