Kommunalminister Roman Poseck hat dem Bürgermeister von Oberzent, Christian Kehrer, einen Zuwendungsbescheid in Höhe von 100.000 Euro aus dem Förderprogramm Interkommunale Zusammenarbeit (IKZ) überreicht. Mit den Mittel fördert die Landesregierung die Zusammenarbeit des Odenwaldkreises und aller zwölf kreisangehörigen Kommunen (Bad König, Brensbach, Breuberg, Brombachtal, Erbach, Fränkisch-Crumbach, Höchst, Lützelbach, Michelstadt, Mossautal, Oberzent) im „Landschaftspflegeverband Odenwaldkreis“. Der Landschaftspflegeverein verfolgt das Ziel, die Belange des Naturschutzes voranzubringen. Dazu koordiniert, plant und setzt der gemeinnützige Verein landschaftspflegerische und -gestalterische Maßnahmen im Rahmen der von den Kommunen, dem Odenwaldkreis, dem Land Hessen, dem Bund und der Europäischen Union bereitgestellten Mittel um.
Zur Förderung des Projektes führte Kommunalminister Roman Poseck aus: „Der vom Odenwaldkreis und seinen fünf Städten und sieben Kommunen gegründete ,Landschaftspflegeverband Odenwaldkreis‘ ist ein wegweisender und richtiger Schritt, der eine Win-Win-Situation für die beteiligten Kommunen und die Natur im Odenwaldkreis ist. Schwerpunktmäßig zielt die Arbeit des Landschaftspflegeverbands darauf ab, vorhandene, bedrohte Biotope zu erhalten und zu sanieren. Dabei arbeiten Landwirte, Naturschützerinnen und Naturschützer und die Kommunen gleichberechtigt und eng zusammen. Dieser die Perspektiven aller beteiligten Akteure vereinende Ansatz gewährleistet den praktischen Erfolg der Arbeit des Vereins, die auch vom Hessischen Umweltministerium gefördert wird.
Von der engen Zusammenarbeit der Kommunen profitiert die Natur im Odenwaldkreis, wird dessen landschaftliche Attraktivität weiter gesteigert und unser Ökosystem geschützt. Dies kommt auch den Bürgerinnen und Bürger des Odenwaldkreises zugute.
Synergieeffekte
Gleichzeitig können durch den vereinten Einsatz für die Landschaft und den Umweltschutz Synergieeffekte erzielt werden. Durch die Kooperation können die Kommunen auf Verwaltungs- und Ausführungsseite entlastet werden; das jährlich Einsparpotenzial im Bereich der Personal- und Arbeitsplatzkosten liegt bei 94.000 Euro – ein beachtlicher Effizienzgewinn von mehr als 26 Prozent.
Mit diesem Vorzeige-IKZ-Projekt setzen der Odenwaldkreis und seine zwölf Kommunen ein starkes Zeichen für den Umwelt- und Naturschutz in Südhessen. Ich danke den Kommunen und allen, die sich im Landschaftspflegeverband Odenwaldkreis ehrenamtlich für den Naturschutz einsetzen. Dem Verein wünsche ich für seine wichtige Aufgabe alles Gute.“
Förderprogramm Interkommunale Zusammenarbeit: Land fördert Synergien
Die Interkommunale Zusammenarbeit (IKZ) in Hessen ist eine Erfolgsgeschichte. Im Jahr 2004 wurde die erste „Rahmenvereinbarung zur Förderung der Interkommunalen Zusammenarbeit“ in enger Abstimmung mit den Kommunalen Spitzenverbänden ins Leben gerufen. Die Hessische Landesregierung hat seitdem das Förderprogramm deutlich erweitert. Die Zahl der Aufgabenbereiche und der Kreis der Antragsteller wurden mit jeder neuen Auflage erweitert. Heute sind nahezu alle Aufgabenbereiche von der IKZ-Förderrichtlinie umfasst und alle Kommunen können Förderanträge stellen. Seit dem Jahr 2008 konnten 537 Projekte mit einer Gesamtsumme von mehr als 37 Millionen Euro gefördert werden, an denen 2.523 Gemeinden, Städte und Landkreise beteiligt sind (Mehrfachzählung = Kommunen mit mehreren IKZ-Projekten). Auch im Jahr 2025 wurden bereits fünf Kooperationen mit insgesamt 330.000 Euro gefördert.
Die Art und Form der IKZ-Kooperationen betreffen seit jeher verschiedene kommunale Aufgabenbereiche und haben meist Vorbildcharakter für andere Kommunen. So kooperieren immer mehr Kommunen bei der Beschaffung und Wartung von Feuerwehrtechnik, halten gemeinsame Verwaltungs- und Ordnungsbehördenbezirke vor oder arbeiten beispielsweise bei der Abfallentsorgung oder in der Finanz- und Bauverwaltung zusammen. Die Digitalisierung und damit verbundene Aufgaben wie Datenschutz und Cybersicherheit eröffnen ein weiteres Feld der Zusammenarbeit von Kommunen in Hessen.
Das „ Kommunale Beratungszentrum Hessen – Partner der KommunenÖffnet sich in einem neuen Fenster“ berät hessische Kommunen seit dem Jahr 2009 zu strategischen und inhaltlichen Fragen rund um die Interkommunale Zusammenarbeit.