Fünf Personen – vier Männer im Anzug und eine Frau im Blazer – stehen nebeneinander in einem Saal. Alle tragen Namensschilder.

Hessisches Ministerium des Innern, für Sicherheit und Heimatschutz

Poseck spricht beim Landesvertretertag in Nidda

Die Landesvereinigung Hessen des Bundes Deutscher Schiedsmänner und Schiedsfrauen hat ihren Landesvertretertag 2025 in Nidda - Bad Salzhausen durchgeführt. An dieser Veranstaltung haben unter anderem der Präsident des Oberlandesgerichts Alexander Seitz und die Bundesvorsitzende des Verbandes Monika Ganteföhr teilgenommen. Der hessische Landesvorsitzende ist Bodo Winter.

Innenminister Roman Poseck hat bei dem Landesvertretertag die Festrede gehalten und unter anderem folgendes ausgeführt:

„Sicherheit ist ein Grundbedürfnis der Menschen. Hessen ist ein überdurchschnittlich sicheres Bundesland. Die im Ländervergleich positive Ausgangslage hängt vor allem auch damit zusammen, dass wir in der Sicherheitspolitik in Hessen auf ein umfassendes Gesamtkonzept setzen. Die Polizei ist das Herzstück unserer Sicherheitsarchitektur. Sicherheit ist aber auch eine Gemeinschaftsaufgabe. Das erfolgreiche Programm KOMPASS, dem inzwischen fast die Hälfte der hessischen Kommunen angehören, ist dafür ein Beispiel. Durch Präventionsmaßnahmen, die vor Ort gemeinsam und zielgerichtet entwickelt werden, wird vor allem das subjektive Sicherheitsgefühl gestärkt.

Auch die Schiedsfrauen und Schiedsmänner leisten einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit. Sie stärken das friedliche und respektvolle Zusammenleben, indem sie Streitigkeiten nachhaltig lösen. Weitere Eskalationen und Straftaten, zum Beispiel zwischen Nachbarn, werden damit verhindert. Dies bedeutet auch eine wesentliche Entlastung von Polizei und Justiz. Das Schiedsamt ist damit von unverzichtbarem Wert für unsere Gesellschaft. Ich danke allen Schiedsmännern und Schiedsfrauen für ihr großartiges ehrenamtliches Engagement.“

Das Schiedsamt leistet einen wichtigen Beitrag zum friedlichen und respektvollen Zusammenleben. Schiedspersonen und Polizei arbeiten in Hessen Hand in Hand im Interesse der Sicherheit zusammen.

Roman Poseck Innenminister

„Wir haben in den letzten Monaten wichtige Akzente für eine vertiefte Zusammenarbeit zwischen Schiedsamt und Polizei in Hessen gesetzt. Das Hessische Landeskriminalamt hat eine Konzeption zur Intensivierung der Zusammenarbeit zwischen hessischer Polizei und hessischem Schiedsamt entwickelt. Diese sieht unter anderem Veranstaltungen des hessischen Landesverbandes der Schiedspersonen in allen Polizeipräsidien vor. Dabei geht es unter anderem darum, das Schiedsamt in Polizei und Gesellschaft bekannter zu machen und eine enge Zusammenarbeit zu begründen. Adressaten sind unter anderem die zahlreichen Schutzleute vor Ort und die Ansprechpartner der Polizei in den Kommunen. Die Bedeutung und die Aufgaben des Schiedsamts haben inzwischen auch einen festen Platz in der Ausbildung der Polizistinnen und Polizisten an der Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit. Die Institution Schiedsamt ist auch in den KOMPASS-Werkzeugkoffer der Prävention aufgenommen worden.

Ich freue mich sehr darüber, dass Polizei und Schiedsamt bei uns eng und vertrauensvoll zusammenarbeiten. Das ist eine klassische Win-Win-Situation. Gewinner sind vor allem die Menschen und die Gesellschaft. Gemeinsam werden wir weiter daran arbeiten, die Gesellschaft zusammenzuhalten und einen friedlichen und respektvollen Umgang zu stärken. Das ist genau der richtige Ansatz in einer Zeit, in der der Ton in der Gesellschaft häufig rauer und die Zündschnur kürzer geworden ist. Dem wirken wir gemeinsam entgegen.“