Innenminister Roman Poseck mit einer Gruppe von Menschen vor einem Feuerwehrfahrzeug

Hessisches Ministerium des Innern, für Sicherheit und Heimatschutz

Poseck überreicht Förderbescheid für Löschfahrzeug

Heimatschutzminister Roman Poseck hat die Freiwillige Feuerwehr Lauterbach besucht und Bürgermeister Rainer-Hans Vollmöller einen Zuwendungsbescheid in Höhe von 96.690 Euro für ein neues Tanklöschfahrzeug TLF 4000 mit Druckzumischanlage (DZA) überreicht.

Nach der Bescheidübergabe sagte Heimatschutzminister Roman Poseck: „Die Einsatzfahrzeuge sind für unsere Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner zentral, um ihre Einsätze erfolgreich zu absolvieren. Das Land fördert deshalb seit Jahren tatkräftig neben der Modernisierung von Feuerwehrhäusern auch die Beschaffung moderner Einsatzfahrzeuge, damit die Ehrenamtlichen möglichst gute Rahmenbedingungen vorfinden. Mit dem neuen Tanklöschfahrzeug stärken wir den Brandschutz in der Kreisstadt Lauterbach und in dem gesamten Vogelsbergkreis: Das Fahrzeug verfügt über einen Wassertank mit 5.000 Liter Volumen und kann für eine noch effektivere Brandbekämpfung mit einer speziellen Pumpe auch Schaum zumischen. So ist die erste Brandbekämpfung auch ohne die Möglichkeit einer Löschwasserversorgung sichergestellt.

Den Kameradinnen und Kameraden in Lauterbach wünsche ich, dass ihnen ihr neues Tanklöschfahrzeug allzeit gute Dienste erweist und es sie stets sicher aus ihren Einsätzen nach Hause bringt. Ohne das Ehrenamt ist der Brandschutz, wie wir ihn kennen, nicht denkbar. Deswegen gilt mein Dank den rund 280 ehrenamtlichen Frauen und Männer der Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Lauterbach, die rund um die Uhr, 365 Tage im Jahre bereit stehen, um Menschen in Not zu helfen. Dieser Einsatz verdient großen Respekt und ich bin von dem hohen Engagement und der großen Leistungsbereitschaft im Brandschutz, wie ich sie hier heute auch in Lauterbach erlebt habe, ein ums andere Mal wieder beeindruckt.“

Umfangreiche Investitionen im Brand- und Katastrophenschutz

Den Brandschutz in der Kreisstadt Lauterbach hat die Hessische Landesregierung in den vergangenen vier Jahren mit mehr als 270.000 Euro gefördert. Auch der Vogelsbergkreis, zu dem Lauterbach gehört, hat von der Landesförderung profitiert: Allein in den vergangenen zwei Jahren wurden 14 Fahrzeuge und 18 bauliche Maßnahmen mit einem Gesamtvolumen von mehr als einer Million Euro gefördert. Im vergangenen Jahr wurden im Landkreis sieben Fahrzeuge und elf bauliche Maßnahmen mit insgesamt mehr als 600.000 Euro gefördert.

Die Stärkung des Brand- und Katastrophenschutzes ist für die Hessische Landesregierung ein Schwerpunkt. Im Rahmen seiner Unterstützung investiert das Land schon seit Jahren in Feuerwehrfahrzeuge, -häuser und -technik, aber zum Beispiel auch in die Aus- und Fortbildung von Einsatzkräften. Allein im vergangenen Jahr wurden 145 Fahrzeuge und 85 Baumaßnahmen an Feuerwehrhäusern mit rund 20 Millionen Euro gefördert. In den vergangenen zehn Jahren betrug die Förderung von mehr als 1.700 Einsatzfahrzeugen und mehr als 550 baulichen Maßnahmen insgesamt fast 200 Millionen Euro. Im Jahr 2025 investiert die Hessische Landesregierung weiter zielgerichtet in den Brand- und Katastrophenschutz und stärkt die Einheiten bedarfsgerecht. Hierfür stellt das Land für 2025 insgesamt rund 69 Millionen Euro bereit. Hinsichtlich der kommunalen Feuerwehren werden allein zur Förderung von Fahrzeugbeschaffungen und Neubaumaßnahmen voraussichtlich rund 21 Millionen Euro aufgewendet.