Innenminister Roman Poseck mit einer Gruppe von Feuerwehrmännern und -frauen

Hessisches Ministerium des Innern, für Sicherheit und Heimatschutz

Poseck würdigt Einsatz bei Feuerwehr-Wettbewerb

In Lorsch wurde der Landesentscheid der Hessischen Feuerwehrleistungsübung und der 55. Jugendfeuerwehr-Wettbewerb ausgerichtet. Im Rahmen einer feierlichen Siegerehrung beider Wettkämpfe würdigte Innenminister Roman Poseck das Engagement der teilnehmenden Mannschaften.

Die Hessische Feuerwehrleistungsübung wurde in diesem Jahr erstmals als GABC-Übung (Gefahrstoff atomar, biologisch, chemisch) durchgeführt. Der Minister zeichnete zudem die Freiwillige Feuerwehr Lorsch als „Feuerwehr des Monats September“ für ihr außergewöhnliches Engagement bei der sorgfältigen Organisation und reibungslosen Durchführung der diesjährigen Feuerwehrleistungsübung aus. Als Anerkennung für ihr Engagement erhielten die Brandschützerinnen und Brandschützer eine Prämie in Höhe von 1.000 Euro.

Vor Ort erklärte Innenminister Roman Poseck: „Der Landesentscheid der Hessischen Feuerwehrleistungsübung zeigt eindrucksvoll, auf welch hohem Niveau sich unsere Einsatzkräfte messen. Hier haben rund 200 Feuerwehrangehörige in 21 Mannschaften gezeigt, dass die Feuerwehren in Hessen sowohl in der Theorie als auch in der Praxis hervorragend aufgestellt sind. Bei dem Landesjugendfeuerwehr-Wettbewerb, der auch Bundeswettbewerb genannt wird, weil er von der Deutschen Jugendfeuerwehr einheitlich für ganz Deutschland herausgegeben wurde, haben 300 Jugendliche in 36 Teams teilgenommen. In dem Wettbewerb müssen die Nachwuchsbrandschützer in einem feuertechnischen und in einem sportlichen Teil ihr Können unter Beweis stellen. 

Die Wettbewerbe fördern nicht nur den individuellen Leistungsstand, sondern stärken auch den kameradschaftlichen Zusammenhalt und die Einsatzbereitschaft, was für die Kameraden in ihren Einsätzen von herausragender Bedeutung ist. 

Besonders hervorheben möchte ich unsere Jugendfeuerwehren, die heute beim 55. Jugendfeuerwehr-Wettbewerb ihr ganzes Talent gezeigt haben. Die Jugendfeuerwehren sind das Rückgrat unserer Brandschützerinnen und Brandschützer von morgen. Hier lernen junge Menschen, Verantwortung zu übernehmen, sich gegenseitig zu unterstützen und mit Leidenschaft für andere einzutreten. Der heutige Wettbewerb hat gezeigt, mit welcher Begeisterung und welchem Können der Nachwuchs ans Werk geht. Das ist ein großartiges Signal für die Zukunft unserer Feuerwehren in Hessen.

Es freut mich ganz besonders, heute darüber hinaus die Freiwillige Feuerwehr Lorsch als „Feuerwehr des Monats September“ auszeichnen zu dürfen. Diese Ehrung würdigt ihr außergewöhnliches Engagement bei der sorgfältigen Organisation und reibungslosen Durchführung der Wettbewerbe. Mit großem Einsatz und präziser Planung haben sie dafür gesorgt, dass die Veranstaltung ein voller Erfolg wurde. Die Feuerwehr Lorsch beeindruckt nicht nur durch ihre hohe Einsatzbereitschaft, sondern auch durch ihre vorbildliche Nachwuchsarbeit und ihre starke Verankerung im gesellschaftlichen Leben der Stadt. Mit dieser Auszeichnung ehren wir eine Feuerwehr, die eindrucksvoll zeigt, wie unverzichtbar die Freiwilligen Feuerwehren für die Sicherheit und den Zusammenhalt in unserem Land sind.

Mein herzlicher Dank gilt allen Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmännern sowie den Jugendlichen, die hier angetreten sind. Sie alle sind Vorbilder für unsere Gesellschaft. Sie opfern Freizeit und leisten einen unschätzbaren Beitrag für das Gemeinwohl. Dafür gebührt ihnen größter Respekt und aufrichtige Dankbarkeit.“

Bei der Freiwilligen Feuerwehr Lorsch sind derzeit rund 100 Männer und Frauen aktiv. Es gibt zudem eine Kinder- und Jugendgruppe mit rund 60 aktiven Nachwuchskräften. Hinzu kommen über 30 Aktive in der Alters- und Ehrenabteilung.

Platzierungen:

Hessische Feuerwehrleistungsübung

  1. Platz Feuerwehr Korbach Goldhausen
  2. Platz Feuerwehr Rimbach
  3. Platz Grebenhain Nösberts-Weidmoos 

Jugendfeuerwehr-Wettbewerb

1. Platz Jugend Gruppe: Feuerwehr Huttengrund

1. Platz Jugend Mädchen: Feuerwehr Selen

1. Platz Gemischte Gruppe: Feuerwehr Gemünden 3

Hintergrund zur „Feuerwehr des Monats“

Als „Feuerwehr des Monats“ werden seit August 2007 vom Hessischen Ministerium des Innern, Sicherheit und Heimatschutz Freiwillige Feuerwehren ausgezeichnet, die neue oder innovative Ideen erfolgreich in die Tat umgesetzt haben. Diese Impulse und der geleistete Einsatz sollen nicht verborgen bleiben, sondern anerkennend ausgezeichnet werden und anderen Feuerwehren als gutes Beispiel dienen. Die Ausgezeichneten werden regelmäßig im „FLORIAN Hessen“, dem zentralen Fachmagazin für die Feuerwehren in Hessen, und auf der Internetseite des Hessischen Innenministeriums vorgestellt. Zudem erhält die ausgezeichnete Feuerwehr eine Anerkennungsprämie in Höhe von 1.000 Euro. In den vergangenen sechzehn Jahren wurden bereits mehr als 185 Freiwillige Feuerwehren in Hessen ausgezeichnet.