Heimatschutzminister Roman Poseck hat dem Bürgermeister von Riedstadt, Marcus Kretschmann, einen Zuwendungsbescheid in Höhe von 100.100 Euro für die Erweiterung des Feuerwehrhauses der Freiwilligen Feuerwehr Riedstadt-Leeheim überreicht. Der Erweiterungsbau dient insbesondere der Unterbringung des Gerätewagens Logistik Katastrophenschutz (GW-L KatS), der seit September 2024 vom Land zur Stärkung der Einsatzfähigkeit der Katastrophenschutzeinheiten im Landkreis Groß-Gerau bei der Freiwilligen Feuerwehr Riedstadt-Leeheim stationiert ist.
„Ein leistungsfähiger und schlagkräftiger Band- und Katastrophenschutz ist elementar für den Schutz der Bürgerinnen und Bürger bei Bränden, Unwettern, Unfällen und in sonstigen Notsituationen. Deshalb investiert die Landesregierung erheblich und gezielt darin, die Kommunen für Katastrophen und Krisen gut aufzustellen. Das verdienen die insgesamt rund 80.000 ehrenamtlichen Einsatzkräfte des hessischen Brand- und Katastrophenschutzes, zu denen auch die rund 1.500 Kameradinnen und Kameraden im Landkreis Groß-Gerau und die rund 250 Einsatzkräfte in ganz Riedstadt gehören. Es freut mich, heute der Gemeinde einen Bescheid zur Erweiterung des Feuerwehrhauses im Stadtteil Leeheim zu überreichen. Das erweiterte Feuerwehrhaus verbessert die Rahmenbedingungen für das Ehrenamt der rund 60 Feuerwehfrauen und Feuerwehrmänner der Freiwilligen Feuerwehr Riedstadt-Leeheim und der Einsatzkräfte der Katastrophenschutzeinheiten, die das Fahrzeug im Ernstfall nutzen. Davon profitiert der Katastrophenschutz und die Krisenvorsorge in Riedstadt und im Landkreis Groß-Gerau insgesamt. Allen ehrenamtlichen Frauen und Männern in Riedstadt danke ich für ihren Einsatz für unser Gemeinwesen“, sagte Heimatschutzminister Roman Poseck anlässlich der Bescheidübergabe.
Umfangreiche Investitionen im Brand- und Katastrophenschutz
Die Stärkung des Brand- und Katastrophenschutzes ist für die Hessische Landesregierung ein Schwerpunkt. Im Rahmen seiner Unterstützung investiert das Land schon seit Jahren in Feuerwehrfahrzeuge, -häuser und -technik, aber zum Beispiel auch in die Aus- und Fortbildung von Einsatzkräften. Allein im vergangenen Jahr wurden 145 Fahrzeuge und 85 Baumaßnahmen an Feuerwehrhäusern mit rund 20 Millionen Euro gefördert. In den vergangenen zehn Jahren betrug die Förderung von mehr als 1.700 Einsatzfahrzeugen und mehr als 550 baulichen Maßnahmen insgesamt fast 200 Millionen Euro. Im Jahr 2025 investiert die Hessische Landesregierung weiter zielgerichtet in den Brand- und Katastrophenschutz und stärkt die Einheiten bedarfsgerecht. Hierfür stellt das Land für 2025 insgesamt rund 69 Millionen Euro bereit. Hinsichtlich der kommunalen Feuerwehren werden allein zur Förderung von Fahrzeugbeschaffungen und Neubaumaßnahmen voraussichtlich rund 21 Millionen Euro aufgewendet.
Den Brandschutz in Riedstadt hat die Hessische Landesregierung seit 2021 mit mehr als 400.000 Euro gefördert. Auch der Landkreis Groß-Gerau hat von der Landesförderung profitiert: Alleine in den vergangenen zwei Jahren wurden 13 Fahrzeuge und drei bauliche Maßnahmen mit einem Gesamtvolumen von mehr als 2,4 Millionen Euro gefördert. Im vergangenen Jahr wurden im Landkreis sechs Fahrzeuge und zwei bauliche Maßnahmen mit insgesamt 1,7 Millionen Euro gefördert.