Innenminister Roman Poseck bei der Übergabe der Befehlskraftwagen unter anderem gemeinsam mit dem Landespolizeivizepräsidenten Dr. Roland Wagner und dem Präsidenten des Hessischen Polizeipräsidiums für Technik Frank von der Au

Hessisches Ministerium des Innern, für Sicherheit und Heimatschutz

Roman Poseck übergibt sieben neue Befehlskraftwagen

Innenminister Roman Poseck hat heute sieben neue Befehlskraftwagen an alle Flächenpräsidien der hessischen Polizei übergeben.

„Der Hessischen Landesregierung ist es wichtig, dass die rund 16.000 Polizistinnen und Polizisten ihre Einsätze mit moderner und zuverlässiger Technik bestreiten können. Damit erhöhen wir auch die Sicherheit in unserem Land. Deshalb freue ich mich, den hessischen Polizeipräsidien heute sieben neue Befehlskraftwagen zu überreichen. Jedes der sieben Polizeipräsidien erhält damit ein neues Einsatzfahrzeug. Die mit Einsatzleitwagen der Feuerwehren vergleichbaren Neufahrzeuge ermöglichen es der hessischen Polizei, größere Einsätze und Einsatzlagen mobil, mit einer hohen Zahl von Einsatzkräften, führen zu können. Zudem sind die Befehlskraftwagen auf dem neuesten technischen Stand und mit den modernsten Geräten ausgestattet, was die Polizeiarbeit vor allem während eines akuten Einsatzes enorm unterstützt. Die Fahrzeuge werden zum Beispiel bei Demonstrationen und Großveranstaltungen, wie Fußballspielen oder Fastnachtsumzügen, eingesetzt. Die neuen Befehlskraftwagen werden einen ihrer ersten Einsätze während der Fußball-Europameisterschaft im Juni absolvieren und die Polizistinnen und Polizisten vor Ort unterstützen, damit die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger bestmöglich gewährleistet werden kann.

Neue Einsatzfahrzeuge sind auch ein Motivationsschub. Sie steigern die Attraktivität der hessischen Polizei als Arbeitgeber. Ich wünsche den Polizistinnen und Polizisten allzeit gute Fahrt und sichere Einsätze. Mit den neuen Befehlskraftwagen unterstreichen wir einmal mehr, dass die Innere Sicherheit für die Hessische Landesregierung höchste Priorität hat und wir alles daransetzen, unserer Bürgerinnen und Bürger erfolgreich zu schützen“, so Innenminister Roman Poseck.

Moderne Einsatzmittel

Das Hessische Polizeipräsidium für Technik konzeptionierte diese Sonderfahrzeuge für die hessische Polizei, damit die Polizeibeamtinnen und -beamten ihren Dienst auch bei den in Frankfurt stattfindenden EM-Fußballspielen mit modernsten Einsatzmitteln verrichten können. Besondere Neuerungen finden sich hauptsächlich bei den Motoren und bei der Einrichtung des Innenraums. Der Innenraum ist mit einem Arbeitstisch und zwei vollwertigen PC-Arbeitsplätzen, analog der Arbeitsplätze in den Polizeistationen- und wachen, ausgestattet. Auf einem separaten Monitor können verschiedene Bildquellen, wie eine Kamera zur Rückschau oder ein TV-Anschluss für aktuelle Nachrichten, dargestellt werden. Ein weiteres technisches Highlight ist der spezielle Bildempfänger, mit dem beispielsweise Livebilder aus der Kamera des Polizeihubschraubers in den Befehlskraftwagen übertragen werden können. 

Im Juni werden zwei weitere Befehlskraftwagen an das Polizeipräsidium Frankfurt und das Hessische Einsatzpräsidium (HPE) übergeben, so dass diese über insgesamt zwei Befehlskraftwagen verfügen. Die Kosten pro Fahrzeug belaufen sich auf etwa 220.000 Euro.