Martin Rößler steht mit einer kleinen Gruppe vor einem Hauseingang - sie halten ein rotes Band und Scheren in den Händen

Hessisches Ministerium des Innern, für Sicherheit und Heimatschutz

Staatssekretär eröffnet neues Rathaus in Mainhausen

Die Stadt Mainhausen hat die Einweihung ihres neuen Rathauses im Stadtteil Zellhausen mit einem offiziellen Festakt und einem Tag der offenen Tür gefeiert. Der Neubau vereint die bislang getrennten Dienststellen der Stadtteile Mainflingen und Zellhausen unter einem Dach.

Den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Stadtverwaltung steht auf zwei Geschossen eine Nutzfläche von 1.300 Quadratmetern zur Verfügung. Als Vertreter des für kommunale Angelegenheiten zuständigen Hessischen Ministeriums des Innern, für Sicherheit und Heimatschutz sprach Innenstaatssekretär Martin Rößler bei der Einweihung ein Grußwort. Dabei beglückwünschte er die Stadt Mainhausen zum neuen Rathaus und hob die Bedeutung gut funktionierender Verwaltungen für unsere freiheitliche Demokratie hervor. 

Martin Rößler: „Mit der Eröffnung des neuen Rathauses wächst noch enger zusammen, was längst zusammengehört: Im Jahr 1977 wurden die Gemeinden Mainflingen und Zellhausen zur Stadt Mainhausen zusammengelegt, jetzt gibt es erstmals auch einen gemeinsamen Verwaltungssitz. Durch die Zusammenführung der bislang getrennten Verwaltungsbereiche in einem einzigen Gebäude kann die Kommune ihre Aufgaben noch effizienter und bürgerfreundlicher erfüllen.

Wir leben in einer Zeit, in der Verfassungsfeinde versuchen, unsere freiheitliche Demokratie verächtlich zu machen und zu beschädigen. Gut funktionierende Verwaltungen sind bedeutsam, weil sie zeigen, dass der Staat und seine Behörden funktionsfähig und für die Bürgerinnen und Bürger da sind. Die öffentlichen Verwaltungen in Hessen sind serviceorientiert und arbeiten engagiert zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger. Ich wünsche allen, die mit ihrem Dienst im neuen Rathaus in Mainhausen einen Beitrag dazu leisten, alles Gute und viel Erfolg.“