Direkt zum Kopf der Seite Direkt zum Inhalt Direkt zum Fuß der Seite
 
innen.
hessen.de

Metanavigation

  • hessen.de Öffnet sich in einem neuen Fenster
  • Newsletter
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Social Media Einstellungen
 
innen.
hessen.de

Hauptnavigation

  • Suche
  • Medienraum
  • A-Z Themen A-Z
Sternklare Nacht Gießen 19°C
Sternklare Nacht Darmstadt 17°C
Sternklare Nacht Wiesbaden 21°C
Sternklare Nacht Frankfurt 21°C
Sternklare Nacht Marburg 18°C
Sternklare Nacht Korbach 17°C
Sternklare Nacht Bad Hersfeld 17°C
Sternklare Nacht Michelstadt 18°C
Sternklare Nacht Kassel 17°C
Sternklare Nacht Fulda 17°C
© Deutscher Wetterdienst
Hessischer Radroutenplaner
  • Bürger & Staat
    • Arbeits- und Dienstrecht
    • Ausländerwesen
    • Datenschutz
    • Feiertage
    • Glücksspiel
    • Hoheitszeichen
    • Härtefallkommission
    • Pässe und Personalausweise
    • Staatsangehörigkeit
    • Wahlen
    • Stiftungen
    • Digitale Verwaltung
  • Sicherheit
    • Polizei
    • Feuerwehr
    • Katastrophenschutz
    • Verfassungsschutz
    • KOMPASS
    • hessenWARN
    • Cyber- und IT-Sicherheit
    • Meldestelle HessenGegenHetze
    • Hessen gegen Extremismus
    • Schutzschleife
    • Netzwerk gegen Gewalt
    • Krisenstab
    • Digitalfunk
  • Sport
    • Sportland Hessen
    • Ehrenamt
    • Breiten- und Gesundheitssport
    • Leistungssport
    • Sportstättenbau und -förderung
    • Behindertensport & Inklusion
    • Partner, Gremien, Organisationen
    • Daten und Statistik
    • Integration und Gewaltprävention
    • Sport & Corona
    • Newsletter
    • SWIM
  • Kommunales
    • Kommunen
    • Aufsicht
    • Finanzen
    • Hessische Kommunalverfassung
    • Wirtschaft
    • Abgaben
    • Interkommunale Zusammenarbeit
    • Kommunales Selbstverwaltungsrecht
    • Besondere Körperschaften
    • Höhere Kommunalverbände
    • Beratungszentrum Hessen
    • Förderlotse
    • Kommunal Data Hessen
    • Kommunalbrief
  • Über uns
    • Minister
    • Staatssekretär
    • Presse
    • Aufgaben & Organisation
    • Behörden & Dienststellen
    • Ihr Weg zu Uns
    • Karriere
    • Ansprechpartner der Polizei
    • Landeswahlleiter
    • Beauftragte für Heimatvertriebene und Spätaussiedler
ZUM SEITENANFANG

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Themen A bis Z
  3. Sicherheit

Sicherheit

Filter anwenden
Seitenabschnittstyp
Veröffentlicht zwischen
Innenminister Peter Beuth überreicht Sicherheitssiegel an die Bürgermeisterin Christine Klein. Weitere Personen aus Polizei und Verwaltung nahmen an dem Termin teil.
© Polizei Hessen

22.09.2021

HMDIS

Pressemitteilung

KOMPASS

Mit großem Aufwand das Siegel redlich verdient

Innenminister Peter Beuth zeichnet Bensheim mit KOMPASS-Sicherheitssiegel aus

Feuerwehranzüge und Helme in einer Feuerwache
© Pavel / Adobe Stock

22.09.2021

HMDIS

Pressemitteilung

Feuerwehr

Optimale Bedingungen für Lampertheimer Wache

Peter Beuth besichtigt Erweiterung des Feuerwehrhauses in Lampertheim

Die Ansprechpartner der Polizei mit Innenminister Peter Beuth
© HMdIS

20.09.2021

Sicherheit

Ansprechpartner der Polizei

Das AdP-Team dient allen Beschäftigten der hessischen Polizei bei inner- und außerdienstlichen Konflikten, bei sozialen und persönlichen sowie auch gesundheitlichen Problemen als Anlaufstelle.

innen.
hessen.de

KOMPASS

Gemeinsam mehr Sicherheit schaffen

Bild (16:9) 1 Von 18
KOMPASS Sicherheitssiegel
© Polizei Hessen
So sieht das KOMPASS Sicherheitssiegel aus, dass Kommunen verliehen wird, wenn sie sich in besonderem Maße für die Sicherheit ihrer Bürgerinnen und Bürger eingesetzt, deren Sorgen und Ängste aufgegriffen und gemeinsam mit der Polizei Sicherheitsmaßnahmen erfolgreich umgesetzt haben.
So sieht das KOMPASS Sicherheitssiegel aus, dass Kommunen verliehen wird, wenn sie sich in besonderem Maße für die Sicherheit ihrer Bürgerinnen und Bürger eingesetzt, deren Sorgen und Ängste aufgegriffen und gemeinsam mit der Polizei Sicherheitsmaßnahmen erfolgreich umgesetzt haben.
1 / 18
Bild (16:9) 2 Von 18
Innenminister Peter Beuth überreicht Sicherheitssiegel an die Bürgermeisterin Christine Klein. Weitere Personen aus Polizei und Verwaltung nahmen an dem Termin teil.
© Polizei Hessen
Innenminister Peter Beuth überreicht Sicherheitssiegel an Christine Klein, Bürgermeisterin der Stadt Bensheim. Weitere Personen aus Polizei und Verwaltung nahmen an dem Termin teil.
Innenminister Peter Beuth überreicht Sicherheitssiegel an Christine Klein, Bürgermeisterin der Stadt Bensheim. Weitere Personen aus Polizei und Verwaltung nahmen an dem Termin teil.
2 / 18
Bild (16:9) 3 Von 18
Innenminister Peter Beuth überreicht KOMPASS-Schild an Bürgermeisterin Barbara Schader. Weitere Personen aus Polizei und Verwaltung.
© Polizei Hessen
Innenminister Peter Beuth hat Bürstadt besucht und die Stadt offiziell als 95. Kommune in der Sicherheitsinitiative KOMPASS begrüßt.
Innenminister Peter Beuth hat Bürstadt besucht und die Stadt offiziell als 95. Kommune in der Sicherheitsinitiative KOMPASS begrüßt.
3 / 18
Bild (16:9) 4 Von 18
KOMPASS Kronberg
© Stadt Kronberg im Taunus
Freuen sich über die Auszeichnung für Kronberg im Taunus (von links): Elke Barth (MdL), Innenminister Peter Beuth, Bürgermeister Christoph König, Bürgermeister a.D. Klaus Temmen. (17.09.2021)
Freuen sich über die Auszeichnung für Kronberg im Taunus (von links): Elke Barth (MdL), Innenminister Peter Beuth, Bürgermeister Christoph König, Bürgermeister a.D. Klaus Temmen. (17.09.2021)
4 / 18
Bild (16:9) 5 Von 18
Kommune hat Probleme vor Ort beherzt angepackt
© Polizei Hessen
Weiterstadt nimmt seit März 2019 an der bundesweit einmaligen Sicherheitsinitiative teil und hat in dieser Zeit gemeinsam mit der Polizei und den Bürgerinnen und Bürgern etwaige Problembereiche identifiziert und diese mit passgenauen und konkreten Sicherheitsmaßnahmen beantwortet. (16.09.2021).
Weiterstadt nimmt seit März 2019 an der bundesweit einmaligen Sicherheitsinitiative teil und hat in dieser Zeit gemeinsam mit der Polizei und den Bürgerinnen und Bürgern etwaige Problembereiche identifiziert und diese mit passgenauen und konkreten Sicherheitsmaßnahmen beantwortet. (16.09.2021).
5 / 18
Bild (16:9) 6 Von 18
Mit neuen Impulsen das Sicherheitsgefühl stärken
© Weber/Stadt Hünfeld
Innenminister begrüßt Hünfeld als 94. Kommune im KOMPASS-Programm. Innenminister Peter Beuth gemeinsam mit Hünfelds Bürgermeister Benjamin Tschesnok und Horst Höfer von den Stadtwerken. (09.09.2021)
Innenminister begrüßt Hünfeld als 94. Kommune im KOMPASS-Programm. Innenminister Peter Beuth gemeinsam mit Hünfelds Bürgermeister Benjamin Tschesnok und Horst Höfer von den Stadtwerken. (09.09.2021)
6 / 18
Bild (16:9) 7 Von 18
Bad Homburg erhält KOMPASS-Sicherheitssiegel
© HMdIS
Im Rahmen einer kleinen Feierstunde hat Innenminister Peter Beuth der Stadt Bad Homburg (Hochtaunuskreis) das KOMPASS-Sicherheitssiegel verliehen. (06.09.2021)
Im Rahmen einer kleinen Feierstunde hat Innenminister Peter Beuth der Stadt Bad Homburg (Hochtaunuskreis) das KOMPASS-Sicherheitssiegel verliehen. (06.09.2021)
7 / 18
Bild (16:9) 8 Von 18
KOMPASS Gemeinde Beselich
© Gemeinde Beselich
Innenminister Peter Beuth hat die Kommune Beselich aus dem Landkreis Limburg-Weilburg besucht und vor Ort das Engagement für mehr Sicherheit begrüßt. (27.05.2021)
Innenminister Peter Beuth hat die Kommune Beselich aus dem Landkreis Limburg-Weilburg besucht und vor Ort das Engagement für mehr Sicherheit begrüßt. (27.05.2021)
8 / 18
Bild (16:9) 9 Von 18
Beuth begrüßt Steinbach in Sicherheitsinitiative KOMPASS
© Nicole Gruber/Stadt Steinbach
Als 81. Kommune in Hessen nimmt die Stadt Steinbach am Landesprogramm KOMPASS (KOMMunal-ProgrAmmSicherheitsSiegel) teil. Peter Beuth, Hessischer Minister des Innern und für Sport, hat die Stadt im Hochtaunuskreis besucht und den Einsatz für mehr Sicherheit begrüßt. (23.09.2020)
Als 81. Kommune in Hessen nimmt die Stadt Steinbach am Landesprogramm KOMPASS (KOMMunal-ProgrAmmSicherheitsSiegel) teil. Peter Beuth, Hessischer Minister des Innern und für Sport, hat die Stadt im Hochtaunuskreis besucht und den Einsatz für mehr Sicherheit begrüßt. (23.09.2020)
9 / 18
Bild (16:9) 10 Von 18
Innenminister Peter Beuth:„Sicherheitsgefühl in Darmstadt weiter stärken“
© HMdIS
Als 78. Kommune in Hessen nimmt die Wissenschaftsstadt Darmstadt am Landesprogramm KOMPASS (KOMMunal-ProgrAmmSicherheitsSiegel) teil. Innenminister Peter Beuth hat heute die kreisfreie Großstadt besucht und den Einsatz für mehr Sicherheit begrüßt. (04.09.2020)
Als 78. Kommune in Hessen nimmt die Wissenschaftsstadt Darmstadt am Landesprogramm KOMPASS (KOMMunal-ProgrAmmSicherheitsSiegel) teil. Innenminister Peter Beuth hat heute die kreisfreie Großstadt besucht und den Einsatz für mehr Sicherheit begrüßt. (04.09.2020)
10 / 18
Bild (16:9) 11 Von 18
Kassel als 54. Kommune in KOMPASS-Programm aufgenommen
© CREATIVE NETWORK für Fotografie + Design
Kassel nimmt an der Sicherheitsinitiative KOMPASS des Landes Hessen teil. Innenminister Peter Beuth hat heute die Stadt als hessenweit 54. Kommune in der Sicherheitsinitiative KOMPASS begrüßt. (31.08.2019)
Kassel nimmt an der Sicherheitsinitiative KOMPASS des Landes Hessen teil. Innenminister Peter Beuth hat heute die Stadt als hessenweit 54. Kommune in der Sicherheitsinitiative KOMPASS begrüßt. (31.08.2019)
11 / 18
Bild (16:9) 12 Von 18
KOMPASS Stadtallendorf
© Stadt Stadtallendorf
Stadtallendorf ist 49. Kommune, die an der Sicherheitsinitiative KOMPASS des Landes Hessen teilnimmt (10.07.2019)
Stadtallendorf ist 49. Kommune, die an der Sicherheitsinitiative KOMPASS des Landes Hessen teilnimmt (10.07.2019)
12 / 18
Bild (16:9) 13 Von 18
Staatssekretär begrüßt Universitätsstadt Marburg in Sicherheitsinitiative KOMPASS
© Stadt Marburg/Simone Schwalm
Die Universitätsstadt Marburg nimmt als 40. Kommune am Landesprogramm KOMPASS (KOMMunal-ProgrAmmSicherheitsSiegel) teil. (06.05.2019)
Die Universitätsstadt Marburg nimmt als 40. Kommune am Landesprogramm KOMPASS (KOMMunal-ProgrAmmSicherheitsSiegel) teil. (06.05.2019)
13 / 18
Bild (16:9) 14 Von 18
Sicherheitsgefühl der Menschen in Schlitz weiter stärken
© Polizei Hessen
Die Burgenstadt Schlitz nimmt an der Sicherheitsinitiative KOMPASS des Landes Hessen teil. Dr. Stefan Heck, Staatssekretär im Hessischen Ministerium des Innern und für Sport, hat die Kommune besucht und den Einsatz für mehr Sicherheit vor Ort begrüßt. (10.04.2019)
Die Burgenstadt Schlitz nimmt an der Sicherheitsinitiative KOMPASS des Landes Hessen teil. Dr. Stefan Heck, Staatssekretär im Hessischen Ministerium des Innern und für Sport, hat die Kommune besucht und den Einsatz für mehr Sicherheit vor Ort begrüßt. (10.04.2019)
14 / 18
Bild (16:9) 15 Von 18
Innenminister Peter Beuth begrüßt Rödermark in Sicherheitsinitiative des Landes
© Stadt Rödermark
In Rödermark werden künftig passgenaue Lösungen für die Sicherheit vor Ort gemeinsam angepackt. (13.03.2019)
In Rödermark werden künftig passgenaue Lösungen für die Sicherheit vor Ort gemeinsam angepackt. (13.03.2019)
15 / 18
Bild (16:9) 16 Von 18
KOMPASS Bensheim
© Polizei Hessen
Bensheim nimmt als 15. Kommune an Landesinitiative des Innenministeriums teil (16.10.2018) v.l. Stadtrat Adil Oyan (Stadt Bensheim), Abteilungsdirektor Dirk Engelhard (PP SH), Innenminister Peter Beuth, Landtagsabgeordnete Birgit Heitland, Bürgermeister Rolf Richter (Stadt Bensheim)
Bensheim nimmt als 15. Kommune an Landesinitiative des Innenministeriums teil (16.10.2018) v.l. Stadtrat Adil Oyan (Stadt Bensheim), Abteilungsdirektor Dirk Engelhard (PP SH), Innenminister Peter Beuth, Landtagsabgeordnete Birgit Heitland, Bürgermeister Rolf Richter (Stadt Bensheim)
16 / 18
Bild (16:9) 17 Von 18
Stadt Taunusstein nimmt als 13. Kommune an Landesinitiative KOMPASS teil.
© Benjamin Fritsch / Stadt Taunusstein
In Taunusstein werden künftig passgenaue Lösungen für die Sicherheit vor Ort gemeinsam angepackt. Dabei werden auch die Bürgerinnen und Bürger zu Wort kommen und die Möglichkeit haben, ihre Sicherheitsbedürfnisse in lokale Maßnahmen einfließen zu lassen. (25.09.2018).
In Taunusstein werden künftig passgenaue Lösungen für die Sicherheit vor Ort gemeinsam angepackt. Dabei werden auch die Bürgerinnen und Bürger zu Wort kommen und die Möglichkeit haben, ihre Sicherheitsbedürfnisse in lokale Maßnahmen einfließen zu lassen. (25.09.2018).
17 / 18
Bild (16:9) 18 Von 18
KOMPASS Stadt Griesheim
© Polizei Hessen
KOMPASS holt alle Entscheidungsträger an einen Tisch. Stadt Griesheim nimmt an neuer Sicherheitsinitiative des Landes teil. (24.09.2018)
KOMPASS holt alle Entscheidungsträger an einen Tisch. Stadt Griesheim nimmt an neuer Sicherheitsinitiative des Landes teil. (24.09.2018)
18 / 18
ZUM SEITENANFANG
ZUM SEITENANFANG
Landesprogramm KOMPASS
© Grützmacher GmbH / HMdIS

20.09.2021

Programm

KOMPASS ist hessenweites Erfolgsmodell

Immer mehr Kommunen nehmen an der Sicherheitsinitiative KOMPASS teil; „Gemeinsam mehr Sicherheit schaffen“

Die Schutzschleife wurde bereits über 100.000 Mal ausgegeben
© Grützmacher GmbH / HMdIS

20.09.2021

Schutzschleife

Solidarität mit Einsatzkräften

Ich möchte Solidarität zeigen und Schutzschleife tragen!

Marktplatz Frankfurt
© Sergii Figurnyi / Adobe Stock

20.09.2021

HMDIS

Pressemitteilung

Sicherheit

Bürger können sich in Hessen sehr sicher fühlen

Bilanz Sicherheitstag: Mehr als 2.526 Personen kontrolliert / Neun Haftbefehle vollstreckt

Verfassungsschutzbericht 2019
© HMdIS

17.09.2021

Verfassungsschutz

Das Landesamt für Verfassungsschutz: Dienstleister für die Demokratie

Das Landesamt für Verfassungsschutz ist ein Frühwarnsystem vor den Gefahren für die freiheitliche demokratische Grundordnung unseres Staates.

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • Aktuelle Seite 6
  • Seite 7
  • Seite 8
  • Seite 9
  • Seite 10
  • von
  • 11
  • …
  • Letzte Seite 11
  • Nächste Seite
ZUM SEITENANFANG
ZUM SEITENANFANG
Hessisches Hoheitszeichen
Hessisches Ministerium des Innern und für Sport

Fußzeilenmenü

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barriere melden
  • Inhaltsübersicht
  • Kontakt

Social Media Kanäle und Datenschutzhinweis

Wenn Sie die unten stehenden Felder zu den entsprechenden Sozialen Medien durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an Facebook, Twitter, YouTube oder Instagram übermittelt und unter Umständen auch dort gespeichert.

Bitte beachten Sie unsere Hinweise und Informationen zum Datenschutz, bevor Sie einzelne Soziale Medien aktivieren. Durch das Aktivieren stimmen Sie diesen zu.

Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen:

Schließen der Social Media Einstellungen