© Polizei Hessen 07.07.2022 HMDIS Pressemitteilung Polizei Historischer Stellenzuwachs sorgt für Entlastung der Dienststellen im Odenwaldkreis Die Rekordinvestitionen der Landesregierung in die Innere Sicherheit ermöglichen einen Personalaufbau bei der Polizei, wie es ihn in der Geschichte Hessens noch nie gegeben hat.
© HMdIS 03.07.2022 HMDIS Pressemitteilung KOMPASS Beuth zeichnet Taunusstein mit dem Sicherheitssiegel aus Innenminister Peter Beuth: „Es ist das anerkennende Zeichen dafür, dass die Stadt mit herausragendem Einsatz mehr für die Sicherheit unternommen hat.“
© Christian Schwier / Adobe Stock 01.07.2022 HMDIS Pressemitteilung Katastrophenschutz Krisenvorsorge: Innenminister Beuth stellt Pläne des Landes vor Innenminister Peter Beuth: „Wir müssen unsere Widerstandsfähigkeit erhöhen.“
© Polizei Hessen 29.06.2022 HMDIS Pressemitteilung Sicherheit Zwischenbilanz Empfehlungen der Experten-Kommission für die Polizei Innenminister Beuth und Leiter der Stabsstelle Fehler- und Führungskultur, Felix Paschek, ziehen eine Zwischenbilanz zum Umsetzungsstand der mehr als 130 Empfehlungen der Kommission.
© HMdIS 27.06.2022 HMDIS Pressemitteilung KOMPASS Innenminister Peter Beuth begrüßt neue Region „Oberer Rheingau“ Beuth: „Die Verantwortungsträger haben mit dem Beitritt zu KOMPASS gezeigt, dass für sie das Sicherheitsgefühl von besonderer Bedeutung ist.“
© AdobeStock / LIGHTFIELD STUDIOS 17.06.2022 HMDIS Pressemitteilung Sicherheit Ausstattungsoffensive des Landes kommt bei Bekämpfung von Waldbränden zum Tragen Trockene und warme Witterungsperioden können in den Wäldern zu einer erhöhten Waldbrandgefahr führen.
© HMdIS 17.06.2022 HMDIS Pressemitteilung Sicherheit Land unterstützt Kommunen bei der Brandschutzerziehung Staatssekretär Stefan Sauer: „Kinder auf die Gefahren von Feuer hinweisen.“
© HMdIS 27.05.2022 HMDIS Pressemitteilung Förderung Landesweit 70 Sirenen-Maßnahmen mit mehr als 870.000 Euro gefördert Die Warninfrastruktur wird in Hessen landesweit gestärkt. Nachdem zunächst die ersten 251 Modernisierungsmaßnahmen in hessischen Städten und Gemeinden umgesetzt wurden, folgen nun 70 weitere.