© HMdI 16.09.2024 innen.hessen.de Pressemitteilung Sicherheit Roman Poseck besucht Polizeistation Maintal Poseck „Die Bürgerinnen und Bürger können sich auf die Polizei vor Ort verlassen.“
© HMdI 16.09.2024 innen.hessen.de Pressemitteilung Respekt-Paket Innenminister Roman Poseck besucht die DLRG-Dienststelle in Oestrich-Winkel Poseck: „Die DLRG leistet einen unverzichtbaren Beitrag für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger auf dem Wasser und im Bereich des Hochwasser- und Katastrophenschutzes.“
© HMdI 16.09.2024 innen.hessen.de Pressemitteilung Respekt-Paket Übergabe von drei neuen Einsatzfahrzeugen an die Freiwillige Feuerwehr Bad Orb Poseck: „Das ehrenamtliches Engagement ist gerade in der aktuellen Zeit von herausragender Bedeutung und eine wichtige Stütze unserer Demokratie.“
© HMdI 16.09.2024 innen.hessen.de Pressemitteilung Einsatzkräfte Poseck besucht Regionalstelle und Ortsverband des Technischen Hilfswerks in Darmstadt Im Rahmen der Respekt-Woche besucht Roman Poseck Dienststellen von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdiensten, um sich persönlich für ihren Einsatz bedanken.
© Jörg Halisch 16.09.2024 innen.hessen.de Pressemitteilung Modernisierung 26 neue Gerätewagen-Logistik für den Katastrophenschutz Roman Poseck: „Ein gut aufgestellter Katastrophenschutz hat in Hessen Priorität.“
© HMdI 13.09.2024 innen.hessen.de Pressemitteilung Bundeswehr 10-jähriges Bestehen der Division Schnelle Kräfte Anlässlich des Jubiläums hält Innenminister Poseck eine Rede: „Die Bundeswehr ist das Rückgrat der nationalen Verteidigung und ein verlässlicher Partner in internationalen Bündnissen.“
© HMdI 13.09.2024 innen.hessen.de Pressemitteilung Polizei „In jeder Uniform steckt ein Mensch, der respektvollen Umgang verdient.“ Innenminister Roman Poseck besucht die Polizeistation und Polizeiautobahnstation Butzbach im Rahmen der Respektwoche.
© HMdI 13.09.2024 innen.hessen.de Pressemitteilung Respektwoche Innenminister Poseck besucht die Feuerwehrleitstelle in Wiesbaden Poseck: „Die Feuerwehrleitstelle in Wiesbaden ist ein wichtiger Knotenpunkt für den Notruf und koordiniert jährlich Tausende von Einsätzen in der Region.“